Page 9 - waz_beilage
P. 9
T_63_09 // 9
Donnerstag, 5. Mai 2016
Kreativ bilden, nachhaltig fördern
Das Education-Programm des Klavier-Festivals Ruhr
Kreativ bilden, nachhaltig Das Klavier-Festival Ruhr engagiert sich erfolgreich im Bereich der musikalischen Bildung. FOTO:MARKWOHLRAB Das Education-
fördern – unter dieser Devise Programm des Klavier-
engagiert sich das Klavier- Festivals im Internet:
Festival Ruhr seit 2006 er- Vielfältige Einblicke in die
folgreich im Bereich der mu- Education-Arbeit des
sikalischen Bildung. In zehn- Klavier-Festivals vermit-
jähriger Entwicklungsarbeit telt die Website
konnte ein breit gefächertes, www.klavierfestival.de/
mehrfach preisgekröntes education. Dort werden
Education-Programm aufge- die verschiedenen Projek-
baut werden, das zu einem te und Veranstaltungen in
substantiellen Bestandteil Videos, Texten und Bil-
des Festivals geworden ist. dern vorgestellt. Neu hin-
Das Spektrum reicht dabei zugekommen ist im letz-
von der frühen musikali- ten Jahr außerdem die
schen Bildung über kreative interaktive Vermittlungs-
Projekte an Schulen, Fami- plattform www.exploret-
lienkonzerte und Weiterbil- hescore.org. Das kosten-
dungsangebote für Lehrer freie Angebot macht Mu-
und Studierende bis hin zu sik des 20. und 21. Jahr-
zahlreichen Fördermaßnah- hunderts auf spannende
men für junge Pianisten. und anschauliche Weise
einem breiten Publikum
Die Welt der Musik zwei bis sechs Jahren am Kla- den Ansatz vor mehr als drei wird die Little Piano School zugänglich.
spielerisch entdecken vier die Welt der Musik. In Jahrzehnten in Italien entwi- und der daraus entwickelte Auszeichnungen:
Mit der Begründung der Litt- Kleingruppen singen sie ge- ckelt hat: „Let yourself be KlavierGarten derzeit an 18 Für sein Education-
le Piano School begann im meinsam, spielen am Klavier guided by the child!“ – „Lass Kindertagesstätten in Bot- Programm ist das Klavier-
Jahr 2006 die Education- Lieder und Melodien, experi- Dich vom Kind leiten!“. trop, Dorsten, Gladbeck, Festival Ruhr u.a. mit
Arbeit des Klavier-Festivals mentieren mit Klängen und Marl und Recklinghausen so- dem Junge Ohren Preis,
Ruhr. Im Zentrum des ganz- bewegen sich zu Musik. Da- Was im Ruhrgebiet vor wie an der Folkwang Musik- dem YEAH Award sowie
heitlichen Bildungsansatzes bei geht es nicht darum, die zehn Jahren als Experiment schule Essen angeboten und bei den Wettbewerben
steht die spielerische Be- pianistische Elite von mor- mit offenem Ausgang be- von rund 300 Kindern be- Kinder zum Olymp! und
schäftigung mit Musik. In gen heranzuzüchten, son- gann, ist mittlerweile zu sucht. Damit alle Kinder an „Deutschland – Land der
zweimal wöchentlich statt- dern Kinder ganzheitlich zu einem preisgekrönten Mo- dem Projekt teilnehmen kön- Ideen“ ausgezeichnet
findendem Unterricht entde- fördern. So lautet das Motto dellprojekt im Bereich der nen, wurde ein Sozialfonds worden.
cken Kinder im Alter von von Kim Monica Wright, die frühkindlichen musikali- eingerichtet
schen Bildung geworden. So
Veranstaltungen Integration und Inklusion
Zu den Höhepunkten der mehrere hundert Schüler Das Klavier-Festival Ruhr in Duisburg-Marxloh
ganzjährig stattfindenden die beeindruckenden Re-
Education-Arbeit gehören sultate ihrer einjährigen Zu den Orten, an denen sich
die öffentlichen Veranstal- Beschäftigung mit der Mu- das Klavier-Festival Ruhr be-
tungen beim Klavier-Festi- sik Bartóks in der Duisbur- sonders intensiv engagiert,
val Ruhr. So feiert die Little ger Gebläsehalle. Und am zählt Duisburg-Marxloh. In
Piano School am 18. Juni 3. Juli sind Preisträger dem sozialen Brennpunkt im
2016 ihr zehnjähriges Be- Nordrhein-Westfälischer Norden der Stadt hat das
stehen mit einem bunten Jugendwettbewerbe beim Education-Team seit 2008
Geburtstagsfest. Als Auf- Konzert „Ausgezeichnete langfristige Beziehungen mit
takt dazu findet am 17. Juni Kinder“ in der Essener Phil- mehreren Schulen aufge-
ein ganztägiger Studientag harmonie zu erleben. baut. Ziel ist es, Kinder und
zum Thema „Musikalisches C Di. 21. Juni 2016 und Fr. Jugendliche auf nachhaltige
Lernen in verschiedenen 1. Juli 2016, Gebläsehalle Weise musikalisch zu för-
Altersstufen statt“. Am 21. Landschaftspark-Nord, dern und bei der Entwick-
Juni und 1. Juli präsentieren Duisburg lung kreativer, sozialer und
persönlicher Fähigkeiten zu
FOTO: URSULA KAUFMANN unterstützen. Musik verbindet Menschen. FOTO: MARK WOHLRAB
Im Rahmen der diesjähri- gen und tanzen sie gemein- Kinder, die in Duisburg gebo-
gen Zusammenarbeit be- sam, improvisieren und erfin- ren wurden, und Kinder, die
schäftigen sich rund 350 den – ausgehend von den erst kürzlich nach Deutsch-
Grundschüler, Förderschü- Werken des ungarischen land gekommen sind. Ein
ler und Gymnasiasten mit Komponisten – eigene Mu- Schwerpunkt liegt in diesem
dem Thema „Begegnung“ sikstücke. Dabei begegnen Schuljahr auf der Förderung
und der Musik von Béla Bar- sich Jugendliche mit und oh- von Kindern aus Neuzuwan-
tók. Seit letztem Herbst sin- ne Behinderung, Grund- dererfamilien, die kein oder
schüler und Gymnasiasten, kaum Deutsch sprechen.
Donnerstag, 5. Mai 2016
Kreativ bilden, nachhaltig fördern
Das Education-Programm des Klavier-Festivals Ruhr
Kreativ bilden, nachhaltig Das Klavier-Festival Ruhr engagiert sich erfolgreich im Bereich der musikalischen Bildung. FOTO:MARKWOHLRAB Das Education-
fördern – unter dieser Devise Programm des Klavier-
engagiert sich das Klavier- Festivals im Internet:
Festival Ruhr seit 2006 er- Vielfältige Einblicke in die
folgreich im Bereich der mu- Education-Arbeit des
sikalischen Bildung. In zehn- Klavier-Festivals vermit-
jähriger Entwicklungsarbeit telt die Website
konnte ein breit gefächertes, www.klavierfestival.de/
mehrfach preisgekröntes education. Dort werden
Education-Programm aufge- die verschiedenen Projek-
baut werden, das zu einem te und Veranstaltungen in
substantiellen Bestandteil Videos, Texten und Bil-
des Festivals geworden ist. dern vorgestellt. Neu hin-
Das Spektrum reicht dabei zugekommen ist im letz-
von der frühen musikali- ten Jahr außerdem die
schen Bildung über kreative interaktive Vermittlungs-
Projekte an Schulen, Fami- plattform www.exploret-
lienkonzerte und Weiterbil- hescore.org. Das kosten-
dungsangebote für Lehrer freie Angebot macht Mu-
und Studierende bis hin zu sik des 20. und 21. Jahr-
zahlreichen Fördermaßnah- hunderts auf spannende
men für junge Pianisten. und anschauliche Weise
einem breiten Publikum
Die Welt der Musik zwei bis sechs Jahren am Kla- den Ansatz vor mehr als drei wird die Little Piano School zugänglich.
spielerisch entdecken vier die Welt der Musik. In Jahrzehnten in Italien entwi- und der daraus entwickelte Auszeichnungen:
Mit der Begründung der Litt- Kleingruppen singen sie ge- ckelt hat: „Let yourself be KlavierGarten derzeit an 18 Für sein Education-
le Piano School begann im meinsam, spielen am Klavier guided by the child!“ – „Lass Kindertagesstätten in Bot- Programm ist das Klavier-
Jahr 2006 die Education- Lieder und Melodien, experi- Dich vom Kind leiten!“. trop, Dorsten, Gladbeck, Festival Ruhr u.a. mit
Arbeit des Klavier-Festivals mentieren mit Klängen und Marl und Recklinghausen so- dem Junge Ohren Preis,
Ruhr. Im Zentrum des ganz- bewegen sich zu Musik. Da- Was im Ruhrgebiet vor wie an der Folkwang Musik- dem YEAH Award sowie
heitlichen Bildungsansatzes bei geht es nicht darum, die zehn Jahren als Experiment schule Essen angeboten und bei den Wettbewerben
steht die spielerische Be- pianistische Elite von mor- mit offenem Ausgang be- von rund 300 Kindern be- Kinder zum Olymp! und
schäftigung mit Musik. In gen heranzuzüchten, son- gann, ist mittlerweile zu sucht. Damit alle Kinder an „Deutschland – Land der
zweimal wöchentlich statt- dern Kinder ganzheitlich zu einem preisgekrönten Mo- dem Projekt teilnehmen kön- Ideen“ ausgezeichnet
findendem Unterricht entde- fördern. So lautet das Motto dellprojekt im Bereich der nen, wurde ein Sozialfonds worden.
cken Kinder im Alter von von Kim Monica Wright, die frühkindlichen musikali- eingerichtet
schen Bildung geworden. So
Veranstaltungen Integration und Inklusion
Zu den Höhepunkten der mehrere hundert Schüler Das Klavier-Festival Ruhr in Duisburg-Marxloh
ganzjährig stattfindenden die beeindruckenden Re-
Education-Arbeit gehören sultate ihrer einjährigen Zu den Orten, an denen sich
die öffentlichen Veranstal- Beschäftigung mit der Mu- das Klavier-Festival Ruhr be-
tungen beim Klavier-Festi- sik Bartóks in der Duisbur- sonders intensiv engagiert,
val Ruhr. So feiert die Little ger Gebläsehalle. Und am zählt Duisburg-Marxloh. In
Piano School am 18. Juni 3. Juli sind Preisträger dem sozialen Brennpunkt im
2016 ihr zehnjähriges Be- Nordrhein-Westfälischer Norden der Stadt hat das
stehen mit einem bunten Jugendwettbewerbe beim Education-Team seit 2008
Geburtstagsfest. Als Auf- Konzert „Ausgezeichnete langfristige Beziehungen mit
takt dazu findet am 17. Juni Kinder“ in der Essener Phil- mehreren Schulen aufge-
ein ganztägiger Studientag harmonie zu erleben. baut. Ziel ist es, Kinder und
zum Thema „Musikalisches C Di. 21. Juni 2016 und Fr. Jugendliche auf nachhaltige
Lernen in verschiedenen 1. Juli 2016, Gebläsehalle Weise musikalisch zu för-
Altersstufen statt“. Am 21. Landschaftspark-Nord, dern und bei der Entwick-
Juni und 1. Juli präsentieren Duisburg lung kreativer, sozialer und
persönlicher Fähigkeiten zu
FOTO: URSULA KAUFMANN unterstützen. Musik verbindet Menschen. FOTO: MARK WOHLRAB
Im Rahmen der diesjähri- gen und tanzen sie gemein- Kinder, die in Duisburg gebo-
gen Zusammenarbeit be- sam, improvisieren und erfin- ren wurden, und Kinder, die
schäftigen sich rund 350 den – ausgehend von den erst kürzlich nach Deutsch-
Grundschüler, Förderschü- Werken des ungarischen land gekommen sind. Ein
ler und Gymnasiasten mit Komponisten – eigene Mu- Schwerpunkt liegt in diesem
dem Thema „Begegnung“ sikstücke. Dabei begegnen Schuljahr auf der Förderung
und der Musik von Béla Bar- sich Jugendliche mit und oh- von Kindern aus Neuzuwan-
tók. Seit letztem Herbst sin- ne Behinderung, Grund- dererfamilien, die kein oder
schüler und Gymnasiasten, kaum Deutsch sprechen.