Page 5 - waz_beilage
P. 5
T_63_05 // 5
Donnerstag, 5. Mai 2016
Khatia Buniatishvili ist auch 2016 wieder zu Gast an Rhein und
Mehr als Ruhr und will mit Vielseitigkeit überzeugen. FOTO: MARK WOHLRAB
Sturm und Drang
Beim Klavier-Festival Ruhr widmet sich Khatia Buniatishvili
einem Klavierkonzert Joseph Haydns
Seit ihrem stürmischen ta Baltica mit einem exquisi- D-Dur (Hob. XIII:11), mit
Deutschland-Debüt als Ein- ten Programm fesseln und dem die Echo-Nachwuchs-
springerin beim Klavier-Fes- begeistern will. Mit den fein- künstlerin des Jahres 2012
tival Ruhr im Jahre 2009 ist fühligen Musikern des Kam- beweisen wird, dass sie mehr
sie jedes Jahr zurückgekehrt: merorchesters schließt sie ist als eine Sturm-und-Drang-
Khatia Buniatishvili hat sich sich zusammen für Gija Kan- Virtuosin.
an Rhein und Ruhr ein treues chelis heiter-melancholi- C Do. 12, Mai 2016 Düssel-
Publikum erobert, das sie schen Valse Boston. Sensibi- dorf, Museum Kunstpalast,
beim Klavier-Festival 2016 lität ist auch gefragt für Jo- Robert-Schumann-Saal
gemeinsam mit der Kremera- seph Haydns Klavierkonzert
Festlich, dunkel, dramatisch
Gabriela Montero spielt eine Auftrags-Komposition des Klavier-Festivals Ruhr
Großer Jubel für Gabriela Lateinamerikanisches George Gershwin, das Zwei- Seite“ ihrer Heimat in der
Montero und ihr neues Kla- Temperament: te Klavierkonzert von Sergej Musik spürbar machen.
vierkonzert: Die venezolani- Rachmaninow sowie die Ou-
sche Pianistin, die vor allem Gabriela Montero stellt vertüre zur Oper „Ruslan Das Konzert hat drei Sätze,
für ihre Improvisationskunst in Dortmund ihr neues und Ludmilla“ von Michail die mit „Mambo“, „Andante
bekannt ist, spielt am Freitag, Glinka. moderato“ und „Allegro ve-
24. Juni, 20 Uhr, im Konzert- Klavierkonzert vor. nezolano“ bezeichnet sind.
haus Dortmund ihr neues Energie und Chaos Der erste Satz, der aus einem
Werk. Den Jubel gab es be- FOTO: SHELLY MOSMAN Montero selbst beschreibt ihr magischen Signal entspringt,
reits bei der Uraufführung Klavierkonzert in Interviews entfaltet im Dialog mit kraft-
des „Latin Concerto“ im als anspruchsvolle, virtuose vollen Bläser-Einwürfen la-
Leipziger Gewandhaus. Das Musik, mit der sie die Kreati- teinamerikanische Tanz-
dreisätzige, eine halbe Stun- vität und Frische der kompo- rhythmen, der zweite ist eine
de lange Werk entstand im nierenden Pianisten des 19. schwermütige Elegie, der
Auftrag des Klavier-Festivals Jahrhunderts in die Gegen- dritte eine fulminante, virtuo-
Ruhr, des Mitteldeutschen wart holen wolle. Mit ihren se Fiesta. Die Musik basiert
Rundfunks (MDR) und des kraftvollen lateinamerikani- auf Tonalität und erinnert in
Orquestra Sinfónica Nacio- schen Wurzeln fange die Mu- ihrer dezidierten rhythmi-
nal de México. sik die Schönheit, den Duft, schen Machart und in der
die Energie, aber auch das dichten, farbigen Instrumen-
Beim Klavier-Festival Ruhr Chaos und die unerbittli- tierung an Ravel, Milhaud,
musiziert Gabriela Montero chen, gewalttätigen Seiten aber auch Gershwin, Bern-
gemeinsam mit den Dort- Lateinamerikas ein. Rhyth- stein oder Heitor Villa-Lo-
munder Philharmonikern mus und Einfühlung, aber bos.
unter Gabriel Feltz. Auf dem auch athletische Kraft sollen
Programm stehen zudem die „die lichte und die dunkle C Fr. 24 Juni 2016
„Cuban Ouverture“ von Dortmund, Konzerthaus
Elegante Musikalität
Yefim Bronfman spielt Beethoven mit dem WDR Sinfonieorchester
Großes Aufsehen hat er nie sie allerdings genau dosiert beim Klavier-Festival Ruhr. Bronfman bezeichnete den Eleganter Feingeist: Yefim
um seine Person gemacht: ein – im Dienste sorgsam Der in Taschkent geborene, heiteren Beginn des Vierten Bronfman. FOTO: DARIO ACOSTA
Yefim Bronfman ist eher ein durchhörten Ausdrucks. in Israel und den USA ausge- Klavierkonzerts einmal als
eleganter Feingeist als ein zu- bildete und heute in der gan- ein musikalisches Wunder.
packender Tastenlöwe. Die „New York Times“ be- zen Welt spielende Pianist „Aber wenn du auf das
wunderte etwa beim Vierten demonstriert in der Philhar- Podium gehst, denkst du
Wobei jedoch seinem Beet- Klavierkonzert G-Dur die monie Essen gemeinsam mit nicht mehr an Wunder. Dann
hoven die Kraft keinesfalls „ruhige Eleganz“ seines dem WDR Sinfonieorches- willst du spielen.“
fehlt. Seine viel gerühmten Spiels. ter, wie eine jahrelange Be-
Aufnahmen mit dem Tonhal- schäftigung mit Beethoven in C So. 5. Juni 2016
le-Orchester Zürich unter Das Vierte und das Dritte, ein wie selbstverständlich Essen, Philharmonie,
David Zinman lassen es an Beethovens c-Moll-Konzert, wirkendes Spiel mündet. Alfried Krupp Saal
Energie nicht fehlen. Er setzt stehen am 5. Juni auf dem
Programm seines Konzerts
Donnerstag, 5. Mai 2016
Khatia Buniatishvili ist auch 2016 wieder zu Gast an Rhein und
Mehr als Ruhr und will mit Vielseitigkeit überzeugen. FOTO: MARK WOHLRAB
Sturm und Drang
Beim Klavier-Festival Ruhr widmet sich Khatia Buniatishvili
einem Klavierkonzert Joseph Haydns
Seit ihrem stürmischen ta Baltica mit einem exquisi- D-Dur (Hob. XIII:11), mit
Deutschland-Debüt als Ein- ten Programm fesseln und dem die Echo-Nachwuchs-
springerin beim Klavier-Fes- begeistern will. Mit den fein- künstlerin des Jahres 2012
tival Ruhr im Jahre 2009 ist fühligen Musikern des Kam- beweisen wird, dass sie mehr
sie jedes Jahr zurückgekehrt: merorchesters schließt sie ist als eine Sturm-und-Drang-
Khatia Buniatishvili hat sich sich zusammen für Gija Kan- Virtuosin.
an Rhein und Ruhr ein treues chelis heiter-melancholi- C Do. 12, Mai 2016 Düssel-
Publikum erobert, das sie schen Valse Boston. Sensibi- dorf, Museum Kunstpalast,
beim Klavier-Festival 2016 lität ist auch gefragt für Jo- Robert-Schumann-Saal
gemeinsam mit der Kremera- seph Haydns Klavierkonzert
Festlich, dunkel, dramatisch
Gabriela Montero spielt eine Auftrags-Komposition des Klavier-Festivals Ruhr
Großer Jubel für Gabriela Lateinamerikanisches George Gershwin, das Zwei- Seite“ ihrer Heimat in der
Montero und ihr neues Kla- Temperament: te Klavierkonzert von Sergej Musik spürbar machen.
vierkonzert: Die venezolani- Rachmaninow sowie die Ou-
sche Pianistin, die vor allem Gabriela Montero stellt vertüre zur Oper „Ruslan Das Konzert hat drei Sätze,
für ihre Improvisationskunst in Dortmund ihr neues und Ludmilla“ von Michail die mit „Mambo“, „Andante
bekannt ist, spielt am Freitag, Glinka. moderato“ und „Allegro ve-
24. Juni, 20 Uhr, im Konzert- Klavierkonzert vor. nezolano“ bezeichnet sind.
haus Dortmund ihr neues Energie und Chaos Der erste Satz, der aus einem
Werk. Den Jubel gab es be- FOTO: SHELLY MOSMAN Montero selbst beschreibt ihr magischen Signal entspringt,
reits bei der Uraufführung Klavierkonzert in Interviews entfaltet im Dialog mit kraft-
des „Latin Concerto“ im als anspruchsvolle, virtuose vollen Bläser-Einwürfen la-
Leipziger Gewandhaus. Das Musik, mit der sie die Kreati- teinamerikanische Tanz-
dreisätzige, eine halbe Stun- vität und Frische der kompo- rhythmen, der zweite ist eine
de lange Werk entstand im nierenden Pianisten des 19. schwermütige Elegie, der
Auftrag des Klavier-Festivals Jahrhunderts in die Gegen- dritte eine fulminante, virtuo-
Ruhr, des Mitteldeutschen wart holen wolle. Mit ihren se Fiesta. Die Musik basiert
Rundfunks (MDR) und des kraftvollen lateinamerikani- auf Tonalität und erinnert in
Orquestra Sinfónica Nacio- schen Wurzeln fange die Mu- ihrer dezidierten rhythmi-
nal de México. sik die Schönheit, den Duft, schen Machart und in der
die Energie, aber auch das dichten, farbigen Instrumen-
Beim Klavier-Festival Ruhr Chaos und die unerbittli- tierung an Ravel, Milhaud,
musiziert Gabriela Montero chen, gewalttätigen Seiten aber auch Gershwin, Bern-
gemeinsam mit den Dort- Lateinamerikas ein. Rhyth- stein oder Heitor Villa-Lo-
munder Philharmonikern mus und Einfühlung, aber bos.
unter Gabriel Feltz. Auf dem auch athletische Kraft sollen
Programm stehen zudem die „die lichte und die dunkle C Fr. 24 Juni 2016
„Cuban Ouverture“ von Dortmund, Konzerthaus
Elegante Musikalität
Yefim Bronfman spielt Beethoven mit dem WDR Sinfonieorchester
Großes Aufsehen hat er nie sie allerdings genau dosiert beim Klavier-Festival Ruhr. Bronfman bezeichnete den Eleganter Feingeist: Yefim
um seine Person gemacht: ein – im Dienste sorgsam Der in Taschkent geborene, heiteren Beginn des Vierten Bronfman. FOTO: DARIO ACOSTA
Yefim Bronfman ist eher ein durchhörten Ausdrucks. in Israel und den USA ausge- Klavierkonzerts einmal als
eleganter Feingeist als ein zu- bildete und heute in der gan- ein musikalisches Wunder.
packender Tastenlöwe. Die „New York Times“ be- zen Welt spielende Pianist „Aber wenn du auf das
wunderte etwa beim Vierten demonstriert in der Philhar- Podium gehst, denkst du
Wobei jedoch seinem Beet- Klavierkonzert G-Dur die monie Essen gemeinsam mit nicht mehr an Wunder. Dann
hoven die Kraft keinesfalls „ruhige Eleganz“ seines dem WDR Sinfonieorches- willst du spielen.“
fehlt. Seine viel gerühmten Spiels. ter, wie eine jahrelange Be-
Aufnahmen mit dem Tonhal- schäftigung mit Beethoven in C So. 5. Juni 2016
le-Orchester Zürich unter Das Vierte und das Dritte, ein wie selbstverständlich Essen, Philharmonie,
David Zinman lassen es an Beethovens c-Moll-Konzert, wirkendes Spiel mündet. Alfried Krupp Saal
Energie nicht fehlen. Er setzt stehen am 5. Juni auf dem
Programm seines Konzerts