Page 4 - waz_beilage
P. 4
4 // T_63_04
Donnerstag, 5. Mai 2016
Die alte Freundschaft
musikalisch wiederbelebt
Martha Argerich und Daniel Barenboim wiederholen ihren legendären Duo-Abend in Essen
Beide kommen aus Buenos Freunde am Flügel: Martha Argerich und Daniel Barenboim treten im Heute wäre Martha Arge- vatem Rahmen an der Seite
Aires. Beide gingen in die Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr in Essen auf. FOTO: HOLGÉR KETTNER richs Mutter sicher getröstet: von Claude Debussy. (…)
gleiche Grundschule. Und Die künstlerische Kraft ihrer Doch Argerich und Baren-
beide erlangten Weltruhm: musikalisches Treffen mit Ba- siges Repertoire. Meine Mut- Tochter steht derjenigen des boim sind Strawinsky und
Martha Argerich als fulmi- renboim in bester Erinne- ter sagte immer: ‚Ach, warum damaligen kindlichen Freun- Debussy technisch gewiss
nante Pianistin, eine der gro- rung: „Daniel spielte alles. kannst du nicht so sein wie des wahrlich in nichts nach. noch überlegen und waren
ßen Erscheinungen der Kla- Schon damals hatte er ein rie- Daniel?’“ Das hat sich am 19. April an Hingabe kaum zu überbie-
vierwelt des 20. und begin- 2014 in einzigartiger Weise ten.“
nenden 21. Jahrhunderts. erwiesen: An diesem für die
Und Daniel Barenboim als Klavierwelt wohl histori- Die dem Klavier-Festival
universal begabter Klavier- schen Datum gaben Martha Ruhr seit vielen Jahren eng
spieler, Dirigent und – wie Ar- Argerich und Daniel Baren- verbundenen Musiker wer-
gerich übrigens auch – un- boim in der Berliner Philhar- den am Sonntag, 10. Juli, um
ermüdlicher Förderer junger monie ihr erstes gemeinsa- 17 Uhr ihr Festival-Debüt als
Karrieren. Dass der große mes Konzert als Klavierduo Klavierduo geben. Das Pro-
Musiker mit multinationalen nach mehr als einem halben gramm der beiden Freunde
Wurzeln sich als Weltbürger Jahrhundert. Der kurz darauf am Flügel wird auch auf der
für die Versöhnung verfein- auf CD veröffentlichte Live- Webseite des Festivals,
deter Volksgruppen in Israel Mitschnitt ließ hoffen, dass www.klavierfestival.de, ver-
und Palästina einsetzt, ge- diese endlich wieder musika- öffentlicht.
hört zum Profil seiner charis- lisch aufgeflammte und inspi-
matischen Persönlichkeit. rierende Freundschaft kein Ein kulturelles Leitprojekt
einmaliges Ereignis bleiben Die beiden Preisträger des
Als Kinder, so erinnern sie würde. Klavier-Festivals Ruhr – Ba-
sich, haben sie sich unter renboim 1999, Argerich
dem Flügel ihrer Eltern ge- Mozart, Schubert und Stra- 2007 – schenken ihren ge-
troffen. 1949 wurden beide winsky standen damals auf meinsamen Auftritt in der
zu einem privaten Hausmu- dem Programm – und über Philharmonie Essen in
sikabend in ihrer Heimat- das „Frühlingsopfer“ formu- freundschaftlicher Verbun-
stadt Buenos Aires eingela- lierte die englische Zeitung denheit der Stiftung Klavier-
den. Noch heute kann sich „The Guardian“: „Strawins- Festival Ruhr als Benefiz-
Barenboim erinnern, dass ky schrieb das ‚Frühlingsop- Konzert.
die kleine Martha Chopins fer‘ ursprünglich in einer Ver-
cis-Moll-Etüde „feurig und sion für zwei Klaviere, und C So., 10. Juli 2016
brillant“ spielte. Aber auch der Komponist gab eine der Philharmonie Essen,
Martha Argerich ist ihr erstes ersten Aufführungen in pri- Alfried Krupp Saal
Auftritt mit Charme und Sensibilität
Lang Lang spielt ein Extra-Konzert des Klavier-Festivals Ruhr am 22. Oktober 2016 in Duisburg
Der Jubel bei seinem seit ein Ausnahmetalent“, sagt Ein Ausnahmetalent mit Charme: bekommen haben. danach Johannes Brahms‘
2003 zwölften Auftritt beim eine Dame, nachdem Lang Doch Franz Xaver Zweite Symphonie – passend
Klavier-Festival Ruhr war Lang in Peter Tschaikowskys Lang Lang. FOTO: PETER WIELER Ohnesorg, der In- zum Schwerpunkt des dies-
vorprogrammiert. Lang Lang Zyklus „Die Jahreszeiten“ je- tendant des Kla- jährigen Klavier-Festivals
braucht keinen fulminanten des der zwölf Charakterstü- vier-Festivals Ruhr, das neben den Jubila-
Schlussakkord wie denjeni- cke mit der ihm eigenen Sen- ren Max Reger (100. Todes-
gen des Scherzos Nr. 4 von sibilität gestaltet hatte. „Es ist Ruhr, ist um Ab- tag) und Ferruccio Busoni
Frédéric Chopin, um sein schwer zu beschreiben, aber hilfe nicht verle- (150. Geburtstag) erstmals
Publikum von den Sesseln zu er hat etwas“, resümiert eine gen. Als er hörte, Johannes Brahms ins Zent-
reißen. Es genügt sein char- andere Besucherin nach dem Lang Lang wolle rum des Interesses rückt.
manter Auftritt, die ausge- „Italienischen Konzert“ mit der Deut-
streckten Arme, die winken- (BWV 971). Der weltweit ge- schen Kammerphil- Die Karten für das exklusi-
de Hand: Alles an ihm sagt feierte chinesische Pianist harmonie Bremen unter Paa- ve Konzert sind bereits im
den Menschen ein herzliches scheut sich nicht, Johann Se- vo Järvi Mozart spielen, fa- Vorverkauf: Wer Lang Langs
Willkommen. bastian Bachs „romantische“ ckelte er nicht lange und ver- Mozart erleben will, sollte
Seiten aufzublättern. pflichtete die Künstler für ein nicht zaudern, denn bald
Kein Wunder also, dass sei- Extra-Konzert. Am Samstag, dürfte es wieder heißen: aus-
ne Konzerte stets ausver- Ausverkauft: Die Bot- 22. Oktober, erklingt in der verkauft!
kauft sind, auch wenn ein schaft hören Festivalchefs wieder eröffneten Mercator-
Saal mehr als 1.900 Plätze gerne, das Publikum nicht so halle in Duisburg das Klavier- C Sa. 22. Oktober 2016
hat wie derjenige der Essener sehr, vor allem die Musiklieb- konzert c-Moll (KV 491) von Duisburg, Mercatorhalle,
Philharmonie. „Er ist schon haber, die keine Karten mehr Wolfgang Amadeus Mozart, Großer Saal
Donnerstag, 5. Mai 2016
Die alte Freundschaft
musikalisch wiederbelebt
Martha Argerich und Daniel Barenboim wiederholen ihren legendären Duo-Abend in Essen
Beide kommen aus Buenos Freunde am Flügel: Martha Argerich und Daniel Barenboim treten im Heute wäre Martha Arge- vatem Rahmen an der Seite
Aires. Beide gingen in die Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr in Essen auf. FOTO: HOLGÉR KETTNER richs Mutter sicher getröstet: von Claude Debussy. (…)
gleiche Grundschule. Und Die künstlerische Kraft ihrer Doch Argerich und Baren-
beide erlangten Weltruhm: musikalisches Treffen mit Ba- siges Repertoire. Meine Mut- Tochter steht derjenigen des boim sind Strawinsky und
Martha Argerich als fulmi- renboim in bester Erinne- ter sagte immer: ‚Ach, warum damaligen kindlichen Freun- Debussy technisch gewiss
nante Pianistin, eine der gro- rung: „Daniel spielte alles. kannst du nicht so sein wie des wahrlich in nichts nach. noch überlegen und waren
ßen Erscheinungen der Kla- Schon damals hatte er ein rie- Daniel?’“ Das hat sich am 19. April an Hingabe kaum zu überbie-
vierwelt des 20. und begin- 2014 in einzigartiger Weise ten.“
nenden 21. Jahrhunderts. erwiesen: An diesem für die
Und Daniel Barenboim als Klavierwelt wohl histori- Die dem Klavier-Festival
universal begabter Klavier- schen Datum gaben Martha Ruhr seit vielen Jahren eng
spieler, Dirigent und – wie Ar- Argerich und Daniel Baren- verbundenen Musiker wer-
gerich übrigens auch – un- boim in der Berliner Philhar- den am Sonntag, 10. Juli, um
ermüdlicher Förderer junger monie ihr erstes gemeinsa- 17 Uhr ihr Festival-Debüt als
Karrieren. Dass der große mes Konzert als Klavierduo Klavierduo geben. Das Pro-
Musiker mit multinationalen nach mehr als einem halben gramm der beiden Freunde
Wurzeln sich als Weltbürger Jahrhundert. Der kurz darauf am Flügel wird auch auf der
für die Versöhnung verfein- auf CD veröffentlichte Live- Webseite des Festivals,
deter Volksgruppen in Israel Mitschnitt ließ hoffen, dass www.klavierfestival.de, ver-
und Palästina einsetzt, ge- diese endlich wieder musika- öffentlicht.
hört zum Profil seiner charis- lisch aufgeflammte und inspi-
matischen Persönlichkeit. rierende Freundschaft kein Ein kulturelles Leitprojekt
einmaliges Ereignis bleiben Die beiden Preisträger des
Als Kinder, so erinnern sie würde. Klavier-Festivals Ruhr – Ba-
sich, haben sie sich unter renboim 1999, Argerich
dem Flügel ihrer Eltern ge- Mozart, Schubert und Stra- 2007 – schenken ihren ge-
troffen. 1949 wurden beide winsky standen damals auf meinsamen Auftritt in der
zu einem privaten Hausmu- dem Programm – und über Philharmonie Essen in
sikabend in ihrer Heimat- das „Frühlingsopfer“ formu- freundschaftlicher Verbun-
stadt Buenos Aires eingela- lierte die englische Zeitung denheit der Stiftung Klavier-
den. Noch heute kann sich „The Guardian“: „Strawins- Festival Ruhr als Benefiz-
Barenboim erinnern, dass ky schrieb das ‚Frühlingsop- Konzert.
die kleine Martha Chopins fer‘ ursprünglich in einer Ver-
cis-Moll-Etüde „feurig und sion für zwei Klaviere, und C So., 10. Juli 2016
brillant“ spielte. Aber auch der Komponist gab eine der Philharmonie Essen,
Martha Argerich ist ihr erstes ersten Aufführungen in pri- Alfried Krupp Saal
Auftritt mit Charme und Sensibilität
Lang Lang spielt ein Extra-Konzert des Klavier-Festivals Ruhr am 22. Oktober 2016 in Duisburg
Der Jubel bei seinem seit ein Ausnahmetalent“, sagt Ein Ausnahmetalent mit Charme: bekommen haben. danach Johannes Brahms‘
2003 zwölften Auftritt beim eine Dame, nachdem Lang Doch Franz Xaver Zweite Symphonie – passend
Klavier-Festival Ruhr war Lang in Peter Tschaikowskys Lang Lang. FOTO: PETER WIELER Ohnesorg, der In- zum Schwerpunkt des dies-
vorprogrammiert. Lang Lang Zyklus „Die Jahreszeiten“ je- tendant des Kla- jährigen Klavier-Festivals
braucht keinen fulminanten des der zwölf Charakterstü- vier-Festivals Ruhr, das neben den Jubila-
Schlussakkord wie denjeni- cke mit der ihm eigenen Sen- ren Max Reger (100. Todes-
gen des Scherzos Nr. 4 von sibilität gestaltet hatte. „Es ist Ruhr, ist um Ab- tag) und Ferruccio Busoni
Frédéric Chopin, um sein schwer zu beschreiben, aber hilfe nicht verle- (150. Geburtstag) erstmals
Publikum von den Sesseln zu er hat etwas“, resümiert eine gen. Als er hörte, Johannes Brahms ins Zent-
reißen. Es genügt sein char- andere Besucherin nach dem Lang Lang wolle rum des Interesses rückt.
manter Auftritt, die ausge- „Italienischen Konzert“ mit der Deut-
streckten Arme, die winken- (BWV 971). Der weltweit ge- schen Kammerphil- Die Karten für das exklusi-
de Hand: Alles an ihm sagt feierte chinesische Pianist harmonie Bremen unter Paa- ve Konzert sind bereits im
den Menschen ein herzliches scheut sich nicht, Johann Se- vo Järvi Mozart spielen, fa- Vorverkauf: Wer Lang Langs
Willkommen. bastian Bachs „romantische“ ckelte er nicht lange und ver- Mozart erleben will, sollte
Seiten aufzublättern. pflichtete die Künstler für ein nicht zaudern, denn bald
Kein Wunder also, dass sei- Extra-Konzert. Am Samstag, dürfte es wieder heißen: aus-
ne Konzerte stets ausver- Ausverkauft: Die Bot- 22. Oktober, erklingt in der verkauft!
kauft sind, auch wenn ein schaft hören Festivalchefs wieder eröffneten Mercator-
Saal mehr als 1.900 Plätze gerne, das Publikum nicht so halle in Duisburg das Klavier- C Sa. 22. Oktober 2016
hat wie derjenige der Essener sehr, vor allem die Musiklieb- konzert c-Moll (KV 491) von Duisburg, Mercatorhalle,
Philharmonie. „Er ist schon haber, die keine Karten mehr Wolfgang Amadeus Mozart, Großer Saal