Page 11 - waz_beilage
P. 11
10 // T_63_10
Donnerstag, 5. Mai 2016

Umwerfende Spielfreude
und starke Sounds

Gerald Clayton kommt mit seinem Trio nach Bochum. Der Jazzpianist orientiert sich an
Vorbildern wie Oscar Peterson oder Benny Green – doch auch der HipHop hat ihn beeinflusst

Als der kalifornische Pianist Jazzszene. Das ebnete ihm Gerald Clayton kommt in die Jahrhunderthalle, mit drei Alben im Gepäck. FOTO: DEVIN DEHAVEN
Gerald Clayton 2009 seinen den Einstieg – und er wusste
Einstand beim Klavier-Festi- die Chance zu nutzen. Kaum
val Ruhr gab, kam er als So- hatte er 2006 bei der renom-
list der SWR Big Band – und mierten Thelonious Monk
hatte nicht mal eine eigene Piano Competition den zwei-
Platte vorzuweisen. Gleich- ten Platz belegt, durfte er bei
wohl eilte ihm der Ruf eines Diana Krall, Roy Hargrove
der vielversprechendsten und anderen in die Tasten
Tastentalente des jungen Jazz greifen. Wenig später gründe-
bereits voraus. te er sein Trio, mit dem er bis
heute drei Alben vorlegte, da-
Die Chance genutzt von eines mit erweiterter Be-
Als Gast der WDR Big Band setzung.
konnte er diesen wenig spä-
ter festigen (2013), doch jetzt Stilistisch orientiert sich
lernen wir den Pianoaufstei- Clayton an Vorbildern wie
ger endlich mit seinem eige- Oscar Peterson, Monty Ale-
nen Trio kennen. xander oder Benny Green,
doch mit Joe Sanders lässt er
Als Sohn des erfolgreichen gern mal anklingen, dass
Bassisten, Arrangeurs und auch R&B und HipHop bei
Orchesterleiters John Clay- ihm Spuren hinterlassen ha-
ton in Utrecht geboren und ben.
in Kalifornien aufgewach-
sen, war Gerald Clayton C Di., 31. Mai 2016,
schon früh mittendrin in der Jahrhunderthalle Bochum

„Effortlessly hip”

Danilo Pérez bezieht sich in seiner Musik gerne auf lateinamerikanische und
panamaische Folklore. Er gastiert mit der WDR Big Band Köln in Hattingen

Gilt als idealer musi- Als Danilo Pérez zum ersten lante Technik zur Schau zu
kalischer Chronist Mal mit seinem Trio beim stellen, sondern ist vor allem
Klavier-Festival Ruhr gastier- daran interessiert, auf dem
seines Landes: Danilo te – das war 1997 beim „open Klavier Geschichten zu er-
Pérez stammt aus air“ auf dem BUGA-Gelände zählen.“
am Rhein-Herne-Kanal in
Panama, das merkt Gelsenkirchen –, eröffnete er Anders als bei Shorter be-
man auch seiner den Abend für das Duo zieht sich Pérez in seiner
Musik an. Chick Corea/Gary Burton, eigenen Musik gern auf la-
und Corea zollte ihm für sei- teinamerikanische und pana-
FOTO: KLAVIER FESTIVAL ne Klavierkünste große An- maische Folklore, etwa in
erkennung auf offener Büh- dem ambitionierten Projekt
ne. „Panama 500“, das er zum
500. Jubiläum der Ankunft
Fünf Jahre später bestritt des Eroberers Vasco Núñez
das Pérez-Trio einen eigenen de Balboa am Pazifik vorleg-
Abend. Kurz zuvor war der te.
aus Panama stammende Pia-
nist in die Band eingestiegen, Das Klavier-Festival Ruhr
der er bis heute angehört und besucht der „ideale musikali-
die längst als eine der besten sche Chronist der Geschich-
der Szene gilt – das Wayne te seines Landes“, wie es in
Shorter Quartet. „Danilos einer Publikation seines La-
Spiel ist höchst abenteuer- bels heißt, diesmal als Solist
lich und frisch“, attestierte der WDR Big Band Köln.
ihm sein neuer Bandleader.
„Er spielt nicht, um seine bril- C Do., 30. Juni 2016,
Henrichshütte Hattingen
   6   7   8   9   10   11