Page 84 - Gesamtprogramm_2016
P. 84
Sonntag | 05. Juni 2016 | 20 Uhr
Essen | Philharmonie | Alfried Krupp Saal
Preise € 75 | 65 | 55 | 45 | 25 | Stehplatz € 12
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Abonnement Klavierkonzerte Seite 143
Yefim Bronfman
WDR Sinfonieorchester Köln
Ludwig van Beethoven | Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll op. 37 | Konzert für
Klavier und Orchester Nr. 4 in G-Dur op. 58
prägten. Seitdem hat Bronfman mit allen
großen Orchestern und Star-Dirigenten
wie Daniel Barenboim, Kurt Masur und
Simon Rattle zusammengearbeitet. Mit
dem „Avery Fisher Prize“ erhielt er eine
der höchsten Ehrungen für amerikanische
Musiker. Bronfmans Einspielungen etwa der
Klavierkonzerte von Bartók wurden 1997
mit einem Grammy ausgezeichnet. Und die
um 2005 entstandene Gesamteinspielung
der fünf Klavierkonzerte von Beethoven mit
David Zinman gilt für die Kritik weiterhin
als ein Jahrhundertwurf, bei dem Bronfman
mit ungemein virtuosem und zupackenden
Spiel begeistert. Mit dem WDR Sinfonie-
orchester verbindet ihn eine langjährige
Partnerschaft, die ihn auch 2016 wieder
zum Klavier-Festival Ruhr führt.
Der in Taschkent geborene und längst in den Wir danken unserem Sponsor-Partner
USA heimisch gewordene Yefim Bronfman
gehört zu den gar nicht so wenigen Weltklas-
se-Pianisten der Gegenwart, die ohne einen
bedeutenden Wettbewerbspreis ihren Weg
gemacht haben. Dafür hatte er während seines
Studiums an der Juilliard School und am Curtis
Institute so berühmte Lehrer wie Leon Fleisher
und Rudolf Serkin, die auch sein Klangdenken
82 Klavier-Festival Ruhr 2016
Essen | Philharmonie | Alfried Krupp Saal
Preise € 75 | 65 | 55 | 45 | 25 | Stehplatz € 12
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Abonnement Klavierkonzerte Seite 143
Yefim Bronfman
WDR Sinfonieorchester Köln
Ludwig van Beethoven | Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll op. 37 | Konzert für
Klavier und Orchester Nr. 4 in G-Dur op. 58
prägten. Seitdem hat Bronfman mit allen
großen Orchestern und Star-Dirigenten
wie Daniel Barenboim, Kurt Masur und
Simon Rattle zusammengearbeitet. Mit
dem „Avery Fisher Prize“ erhielt er eine
der höchsten Ehrungen für amerikanische
Musiker. Bronfmans Einspielungen etwa der
Klavierkonzerte von Bartók wurden 1997
mit einem Grammy ausgezeichnet. Und die
um 2005 entstandene Gesamteinspielung
der fünf Klavierkonzerte von Beethoven mit
David Zinman gilt für die Kritik weiterhin
als ein Jahrhundertwurf, bei dem Bronfman
mit ungemein virtuosem und zupackenden
Spiel begeistert. Mit dem WDR Sinfonie-
orchester verbindet ihn eine langjährige
Partnerschaft, die ihn auch 2016 wieder
zum Klavier-Festival Ruhr führt.
Der in Taschkent geborene und längst in den Wir danken unserem Sponsor-Partner
USA heimisch gewordene Yefim Bronfman
gehört zu den gar nicht so wenigen Weltklas-
se-Pianisten der Gegenwart, die ohne einen
bedeutenden Wettbewerbspreis ihren Weg
gemacht haben. Dafür hatte er während seines
Studiums an der Juilliard School und am Curtis
Institute so berühmte Lehrer wie Leon Fleisher
und Rudolf Serkin, die auch sein Klangdenken
82 Klavier-Festival Ruhr 2016