Page 82 - Gesamtprogramm_2016
P. 82
Donnerstag | 02. Juni 2016 | 20 Uhr
Essen | Philharmonie | Alfried Krupp Saal
Preise € 75 | 65 | 55 | 45 | 25 | Stehplatz € 12
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Abonnement Brahms Kammermusik Seite 142
Maria João Pires
Antonio Meneses (Violoncello)
Ludwig van Beethoven | Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 4 in C-Dur op. 102/1 |
Sonate für Klavier Nr. 32 in c-Moll op. 111
Manuel de Falla | Suite Populaire Espagnole für Violoncello und Klavier
Johannes Brahms | Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 in e-Moll op. 38
Ihr Lächeln ist sanft, ihr Auftritt ohne Allüren.
Was Maria João Pires dann aus der Musik
macht, mit der sie seit über 60 Jahren ihr Pu-
blikum bezaubert, ist überaus berührend und
intensiv. Ihr Spiel ist durchzogen von Anmut
und Natürlichkeit. All das ist sicherlich nicht
nur technisches Können und jahrelange Erfah-
rung, sondern vor allem auch ein Resultat ihrer
Weltsicht. Rar hat sie sich auf den Bühnen
der Welt gemacht, denn verstärkt möchte sie
sich sozialen Projekten widmen. Musizieren
bedeutet für sie auch immer ein Miteinander,
ob mit ihren Schülern oder mit dem brasilia-
nischen Cellisten Antonio Meneses, mit dem
sie 2013 bereits in der Wigmore Hall ein Rezital
gespielt hat, das auch auf einer CD dokumen-
tiert wurde. Was sie von Beethoven gelernt
habe, weiß sie nicht, nur dass sie viel von ihm
gelernt habe, sagte Pires einmal. Die Musik
Beethovens bedeute Hoffnung, die doch auch
immer mit einem Kampf verbunden sei. Zwei
Dinge sind ihr beim Musizieren besonders
wichtig: Zum einen soll sich die Musik natür-
lich entfalten können und nicht einer forcierten
oder aufgesetzten Interpretation untergeordnet
werden. Zum anderen – und daran glaubt die
Pianistin fest – soll Musik keine elitäre Ange-
legenheit sein, sondern einfach ein Teil des
alltäglichen Lebens.
Wir danken unserem Sponsor-Partner
80 Klavier-Festival Ruhr 2016
Essen | Philharmonie | Alfried Krupp Saal
Preise € 75 | 65 | 55 | 45 | 25 | Stehplatz € 12
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Abonnement Brahms Kammermusik Seite 142
Maria João Pires
Antonio Meneses (Violoncello)
Ludwig van Beethoven | Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 4 in C-Dur op. 102/1 |
Sonate für Klavier Nr. 32 in c-Moll op. 111
Manuel de Falla | Suite Populaire Espagnole für Violoncello und Klavier
Johannes Brahms | Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 in e-Moll op. 38
Ihr Lächeln ist sanft, ihr Auftritt ohne Allüren.
Was Maria João Pires dann aus der Musik
macht, mit der sie seit über 60 Jahren ihr Pu-
blikum bezaubert, ist überaus berührend und
intensiv. Ihr Spiel ist durchzogen von Anmut
und Natürlichkeit. All das ist sicherlich nicht
nur technisches Können und jahrelange Erfah-
rung, sondern vor allem auch ein Resultat ihrer
Weltsicht. Rar hat sie sich auf den Bühnen
der Welt gemacht, denn verstärkt möchte sie
sich sozialen Projekten widmen. Musizieren
bedeutet für sie auch immer ein Miteinander,
ob mit ihren Schülern oder mit dem brasilia-
nischen Cellisten Antonio Meneses, mit dem
sie 2013 bereits in der Wigmore Hall ein Rezital
gespielt hat, das auch auf einer CD dokumen-
tiert wurde. Was sie von Beethoven gelernt
habe, weiß sie nicht, nur dass sie viel von ihm
gelernt habe, sagte Pires einmal. Die Musik
Beethovens bedeute Hoffnung, die doch auch
immer mit einem Kampf verbunden sei. Zwei
Dinge sind ihr beim Musizieren besonders
wichtig: Zum einen soll sich die Musik natür-
lich entfalten können und nicht einer forcierten
oder aufgesetzten Interpretation untergeordnet
werden. Zum anderen – und daran glaubt die
Pianistin fest – soll Musik keine elitäre Ange-
legenheit sein, sondern einfach ein Teil des
alltäglichen Lebens.
Wir danken unserem Sponsor-Partner
80 Klavier-Festival Ruhr 2016