Page 80 - Gesamtprogramm_2016
P. 80
Montag | 30. Mai 2016 | 20 Uhr
Münster | LWL Museum für Kunst und Kultur
Preise € 55 | 45 | 25
Abonnement Brahms Kammermusik Seite 142
Elena Bashkirova
Michael Barenboim (Violine)
Julian Steckel (Violoncello)
Johannes Brahms | Trio Nr. 1 für Klavier, Violine und Violoncello in H-Dur op. 8 |
Trio Nr. 2 für Klavier, Violine und Violoncello in C-Dur op. 87 | Trio Nr. 3 für Klavier, Violine und
Violoncello in c-Moll op. 101
Die international gefeierte Pianistin Elena Starbesetzung wird sich ganz dem Komponis-
Bashkirova sorgt mit Aufsehen erregenden Pro- ten Johannes Brahms widmen und seine Trios
grammen beim Klavier-Festival Ruhr seit vielen für Klavier, Violine und Violoncello op. 8, op.
Jahren für Begeisterung. Dabei konzertiert sie 87 und op. 101 interpretieren. Die drei Werke
auch mit ihrem Sohn, dem Geiger Michael Ba- könnten unterschiedlicher nicht sein, obwohl
renboim, dessen Markenzeichen eine beinahe sie vom gleichen Komponisten stammen und
grenzenlose Vielseitigkeit ist: „Man beschränkt derselben Gattung angehören. Die Urfassung
sich selbst, wenn man sein musikalisches des Klaviertrios op. 8 war das erste Kammer-
Wirken einschränkt, sowohl in Bezug auf das musikwerk, das der 21-Jährige 1854 zur Ver-
Repertoire, als auch auf den Ausdruck“. Dritter öffentlichung freigab, es wurde aber 35 Jahre
im Bunde ist in diesem Jahr Julian Steckel, später umfassend umgearbeitet und gekürzt.
vierfacher Preisträger beim ARD-Wettbewerb Er habe „Gestrüpp zurückgeschnitten“, sagt
2010 sowie einer der gefragtesten Cellisten sei- Brahms selbst über seine radikalen Eingriffe,
ner Generation. Sein Spiel zeichnet sich durch die von beeindruckender Selbstkritik zeugen.
„Kraft ohne Druck, Klugheit ohne Zurückhal- Eine seltene Gelegenheit in den „Kosmos“ der
tung, Humor ohne Koketterie“ (Süddeutsche Brahms’schen Klaviertrios einzutauchen.
Zeitung) aus. Diese kammermusikalische
78 Klavier-Festival Ruhr 2016
Münster | LWL Museum für Kunst und Kultur
Preise € 55 | 45 | 25
Abonnement Brahms Kammermusik Seite 142
Elena Bashkirova
Michael Barenboim (Violine)
Julian Steckel (Violoncello)
Johannes Brahms | Trio Nr. 1 für Klavier, Violine und Violoncello in H-Dur op. 8 |
Trio Nr. 2 für Klavier, Violine und Violoncello in C-Dur op. 87 | Trio Nr. 3 für Klavier, Violine und
Violoncello in c-Moll op. 101
Die international gefeierte Pianistin Elena Starbesetzung wird sich ganz dem Komponis-
Bashkirova sorgt mit Aufsehen erregenden Pro- ten Johannes Brahms widmen und seine Trios
grammen beim Klavier-Festival Ruhr seit vielen für Klavier, Violine und Violoncello op. 8, op.
Jahren für Begeisterung. Dabei konzertiert sie 87 und op. 101 interpretieren. Die drei Werke
auch mit ihrem Sohn, dem Geiger Michael Ba- könnten unterschiedlicher nicht sein, obwohl
renboim, dessen Markenzeichen eine beinahe sie vom gleichen Komponisten stammen und
grenzenlose Vielseitigkeit ist: „Man beschränkt derselben Gattung angehören. Die Urfassung
sich selbst, wenn man sein musikalisches des Klaviertrios op. 8 war das erste Kammer-
Wirken einschränkt, sowohl in Bezug auf das musikwerk, das der 21-Jährige 1854 zur Ver-
Repertoire, als auch auf den Ausdruck“. Dritter öffentlichung freigab, es wurde aber 35 Jahre
im Bunde ist in diesem Jahr Julian Steckel, später umfassend umgearbeitet und gekürzt.
vierfacher Preisträger beim ARD-Wettbewerb Er habe „Gestrüpp zurückgeschnitten“, sagt
2010 sowie einer der gefragtesten Cellisten sei- Brahms selbst über seine radikalen Eingriffe,
ner Generation. Sein Spiel zeichnet sich durch die von beeindruckender Selbstkritik zeugen.
„Kraft ohne Druck, Klugheit ohne Zurückhal- Eine seltene Gelegenheit in den „Kosmos“ der
tung, Humor ohne Koketterie“ (Süddeutsche Brahms’schen Klaviertrios einzutauchen.
Zeitung) aus. Diese kammermusikalische
78 Klavier-Festival Ruhr 2016