Page 89 - Gesamtprogramm_2016
P. 89
Mittwoch | 08. Juni 2016 | 20 Uhr
Duisburg | Landschaftspark-Nord | Gebläsehalle
Preise € 60 | 50 | 30 | 20
Alice Sara Ott
Ludwig van Beethoven | Sonate Nr. 17 in d-Moll op. 31/2 „Der Sturm“
Johann Sebastian Bach | Fantasie und Fuge in a-Moll BWV 944
Ferruccio Busoni | Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine solo von J. S. Bach in d-Moll BWV 1004
Franz Liszt | Liebesträume – 3 Notturnos | Six Grandes Études de Paganini
Beim Klavier-Festival Ruhr begann ihre Wir danken unserem Sponsor-Partner
Laufbahn als sie im Jahr 2007 kurzfristig für
die erkrankte Elena Bashkirova einsprang.
Für ähnliches Aufsehen sorgte Alice Sara
Ott 2010 als sie andernorts kurzfristig für
Lang Lang einsprang. Inzwischen legte sie
mit einer Liszt-Einspielung ihr viel beach-
tetes CD-Debüt vor, mit einem Repertoi-
re, für das eine junge Pianistin schon ein
wenig Mut beweisen muss. Alice Sara Ott
überzeugte damit jedoch schnell Publikum
und Kritik gleichermaßen. Zu Liszt wird sie
bei ihrem 6. Auftritt beim Klavier-Festival
Ruhr zurückkehren – kombiniert mit Bach,
Beethoven und Busonis faszinierender
Bearbeitung von Bachs Chaconne. Dass sie
nicht nur eine erfrischende Portion Leich-
tigkeit mitbringt, sondern einen ebenso
unkonventionellen wie direkten Zugang zur
Musik hat, beweist sie auch mit den virtuo-
sen wie elektrisierenden Duo-Auftritten mit
Francesco Tristano, mit dem sie kürzlich
ein Album mit dem Titel „Scandal“ aufge-
nommen hat, kurz vor ihrem Konzert beim
Klavier-Festival Ruhr im Jahr 2014. Klassi-
sche Musik ist für sie zeitlos, gehört einfach
zum Leben, genauso wie das Publikum. Das
Klavierspiel versetze sie in einen Rausch,
erklärte die deutsch-japanische Pianistin
einmal, aber „ohne die Aufmerksamkeit des
Publikums ist dieser Rausch nicht mög-
lich“ – auch wenn sie sich im Spiel ganz auf
sich konzentriere. Musik, so stellte sie früh
fest, ist ihre Sprache, „eine Sprache in der
Herkunft, Nationalität und Hautfarbe keine
Rolle spielen.“
Klavier-Festival Ruhr 2016 87
Duisburg | Landschaftspark-Nord | Gebläsehalle
Preise € 60 | 50 | 30 | 20
Alice Sara Ott
Ludwig van Beethoven | Sonate Nr. 17 in d-Moll op. 31/2 „Der Sturm“
Johann Sebastian Bach | Fantasie und Fuge in a-Moll BWV 944
Ferruccio Busoni | Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine solo von J. S. Bach in d-Moll BWV 1004
Franz Liszt | Liebesträume – 3 Notturnos | Six Grandes Études de Paganini
Beim Klavier-Festival Ruhr begann ihre Wir danken unserem Sponsor-Partner
Laufbahn als sie im Jahr 2007 kurzfristig für
die erkrankte Elena Bashkirova einsprang.
Für ähnliches Aufsehen sorgte Alice Sara
Ott 2010 als sie andernorts kurzfristig für
Lang Lang einsprang. Inzwischen legte sie
mit einer Liszt-Einspielung ihr viel beach-
tetes CD-Debüt vor, mit einem Repertoi-
re, für das eine junge Pianistin schon ein
wenig Mut beweisen muss. Alice Sara Ott
überzeugte damit jedoch schnell Publikum
und Kritik gleichermaßen. Zu Liszt wird sie
bei ihrem 6. Auftritt beim Klavier-Festival
Ruhr zurückkehren – kombiniert mit Bach,
Beethoven und Busonis faszinierender
Bearbeitung von Bachs Chaconne. Dass sie
nicht nur eine erfrischende Portion Leich-
tigkeit mitbringt, sondern einen ebenso
unkonventionellen wie direkten Zugang zur
Musik hat, beweist sie auch mit den virtuo-
sen wie elektrisierenden Duo-Auftritten mit
Francesco Tristano, mit dem sie kürzlich
ein Album mit dem Titel „Scandal“ aufge-
nommen hat, kurz vor ihrem Konzert beim
Klavier-Festival Ruhr im Jahr 2014. Klassi-
sche Musik ist für sie zeitlos, gehört einfach
zum Leben, genauso wie das Publikum. Das
Klavierspiel versetze sie in einen Rausch,
erklärte die deutsch-japanische Pianistin
einmal, aber „ohne die Aufmerksamkeit des
Publikums ist dieser Rausch nicht mög-
lich“ – auch wenn sie sich im Spiel ganz auf
sich konzentriere. Musik, so stellte sie früh
fest, ist ihre Sprache, „eine Sprache in der
Herkunft, Nationalität und Hautfarbe keine
Rolle spielen.“
Klavier-Festival Ruhr 2016 87