Page 73 - Gesamtprogramm_2016
P. 73
Samstag | 21. Mai 2016 | 20 Uhr
Wuppertal | Historische Stadthalle | Großer Saal
Preise € 75 | 65 | 55 | 45 | 25
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Abonnement Klavierkonzerte Seite 143

Sir András Schiff

Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2009

Chamber Orchestra of Europe

Felix Mendelssohn Bartholdy | Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in d-Moll op. 40 |
„Die Hebriden“ op. 26 | Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in g-Moll op. 25 | Sinfonie Nr. 3
in a-Moll op. 56 „Schottische“

„Kunst ist wie Kochen“ sagte der Pianist Sir schen den beiden Klavierkonzerten platziert er
András Schiff einmal. Und so stellt er seine die „Hebriden“, gefolgt von der „Schottischen
Konzertprogramme oft wie ein ausgefeiltes ku- Sinfonie“. Wenn er sich mit einem Komponis-
linarisches Menü zusammen. Diesmal hat der ten beschäftige, so Schiff, dann beginne er wie
Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2009 ein dieser zu fühlen, körperlich und geistig. Seine
reines Mendelssohn Programm gewählt. Zwi- Seelenverwandtschaft zu den Meistern Bach,

Beethoven und Schubert hat er über
die langen Jahre seiner internationalen
Karriere immer wieder unter Beweis
gestellt. 1999 gründete er mit der
Camerata Andrea Barca sein eigenes
Kammerorchester, mit dem er, wie
auch mit dem Chamber Orchestra of
Europe, als Dirigent und Solist eng
zusammenarbeitet. Statt auf allzu
romantisierendes Pathos setzt Sir
András Schiff auch bei Felix Mendels-
sohn Bartholdy auf Struktur, rückt den
reinen Ausdruck und das dynamische
Modellieren nuancenreich in den
Vordergrund. Souverän zeichnet er
wie kaum ein anderer das Profil des
Komponisten nach – einfühlsam und
gleichzeitig präzise.

Wir danken unserem Sponsor-Partner

Klavier-Festival Ruhr 2016 71
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78