Page 58 - Gesamtprogramm_2016
P. 58
Freitag | 29. April 2016 | 20 Uhr
Essen | Zeche Zollverein | Halle 5
Preise € 60 | 50 | 30 | 20
Abonnement JazzLine Seite 144
JazzLine
Michel Camilo „Trio Latino“
Michel Camilo
Ricky Rodriguez (Bass)
Dafnis Prieto (Drums)
Freunde des Klavier-Festivals Ruhr wissen es zugte Besetzung aber ist das
längst: Ein Abend mit Michel Camilo ist immer Trio. Zwar wechseln schon
ein besonderes Erlebnis. Sie haben den Pianis- mal die Mitglieder, mit allen
ten aus der Dominikanischen Republik, der seit jedoch arbeitet er jahrelang
Langem in New York lebt, als ebenso großes zusammen, feilt am Zusam-
Temperamentbündel wie begnadeten Techni- menspiel und an Nuancen
ker und Virtuosen kennengelernt. Solo, Duo, des Ensemblesounds. „Mir
Trio, Bigband – in so gut wie jeder denkbaren geht es um das perkussive
Formation war er hier zu hören; seine bevor- Moment“, sagt er. „Eine Zeit
lang hatte sich das Format
Klaviertrio in Richtung Bar-
musik entwickelt. Ich wollte
es wiederbeleben und sagen:
Schaut her, das Pianotrio
hat noch eine Menge zu
sagen!“ Was er immer wieder
eindrucksvoll unter Beweis
stellte, seit er 1985 in der
Carnegie Hall seinen großen
Durchbruch feiern konnte –
ebenfalls im Dreierformat.
Das Trioalbum Michel Camilo
kletterte auf Platz 1 der Jazz-
Charts, Live at the Blue Note
wurde mit einem Grammy
ausgezeichnet. Im aktuellen
Trio hat Camilo mit Ricky
Rodriguez und Dafnis Prieto
zwei kochkarätige Partner, die sich auch als
Bandleader einen Namen gemacht haben.
Wir danken unserem Sponsor-Partner
56 Klavier-Festival Ruhr 2016
Essen | Zeche Zollverein | Halle 5
Preise € 60 | 50 | 30 | 20
Abonnement JazzLine Seite 144
JazzLine
Michel Camilo „Trio Latino“
Michel Camilo
Ricky Rodriguez (Bass)
Dafnis Prieto (Drums)
Freunde des Klavier-Festivals Ruhr wissen es zugte Besetzung aber ist das
längst: Ein Abend mit Michel Camilo ist immer Trio. Zwar wechseln schon
ein besonderes Erlebnis. Sie haben den Pianis- mal die Mitglieder, mit allen
ten aus der Dominikanischen Republik, der seit jedoch arbeitet er jahrelang
Langem in New York lebt, als ebenso großes zusammen, feilt am Zusam-
Temperamentbündel wie begnadeten Techni- menspiel und an Nuancen
ker und Virtuosen kennengelernt. Solo, Duo, des Ensemblesounds. „Mir
Trio, Bigband – in so gut wie jeder denkbaren geht es um das perkussive
Formation war er hier zu hören; seine bevor- Moment“, sagt er. „Eine Zeit
lang hatte sich das Format
Klaviertrio in Richtung Bar-
musik entwickelt. Ich wollte
es wiederbeleben und sagen:
Schaut her, das Pianotrio
hat noch eine Menge zu
sagen!“ Was er immer wieder
eindrucksvoll unter Beweis
stellte, seit er 1985 in der
Carnegie Hall seinen großen
Durchbruch feiern konnte –
ebenfalls im Dreierformat.
Das Trioalbum Michel Camilo
kletterte auf Platz 1 der Jazz-
Charts, Live at the Blue Note
wurde mit einem Grammy
ausgezeichnet. Im aktuellen
Trio hat Camilo mit Ricky
Rodriguez und Dafnis Prieto
zwei kochkarätige Partner, die sich auch als
Bandleader einen Namen gemacht haben.
Wir danken unserem Sponsor-Partner
56 Klavier-Festival Ruhr 2016