Page 53 - Gesamtprogramm_2016
P. 53
Freitag | 22. April 2016 | 20 Uhr
Mülheim | Stadthalle | Theatersaal
Preise € 75 | 65 | 45 | 25
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Mitsuko Uchida
Alban Berg | Sonate op. 1
Franz Schubert | Impromptus op. 90 D 899
Wolfgang Amadeus Mozart | Rondo Nr. 3 in a-Moll KV 511
Robert Schumann | Sonate Nr. 1 in fis-Moll op. 11
„Ich liebe Farben. Aber ich Mit freundlicher Unterstützung durch die
möchte in meinem Haus
nicht so viele Farben um
mich herum haben, damit
ich in Ruhe musizieren
kann – denn die Musik ist
die Farbe“, erklärte Mitsu-
ko Uchida einmal. Wenn
sie spielt, mag man sich
daran erinnern. Farben-
reich, elegant, fein und
einfach nur wunderschön
ist ihre Klavierkunst. Als
eine „Philosophin des
Klaviers“ bezeichnet sie
die Frankfurter Allgemeine
Zeitung. 2015 erhielt die
als Mozart-Kennerin
gepriesene Künstlerin die
Goldene Mozart-Medaille
der Stiftung Mozarteum,
eine besondere Auszeich-
nung, die zuletzt 2002 an
Sir András Schiff verliehen
wurde. Mit Souveränität
und einem intelligent-
geistvollen Zugang nähert
sie sich der Musik – und
ihr nuancenreiches Spiel
ist genau so, wie sie von
Farben spricht. Ihre Sichtweise ist nie grell
oder überladen, sondern immer wohlüberlegt
oder wie es auch einmal beschrieben wurde –
ein „geistiges Fest“. Nach über 13 Jahren ist
Mitsuko Uchida endlich wieder zu Gast beim
Klavier-Festival Ruhr – ein besonderes Fest und
sicher eine erneute Sternstunde der Klavier-
musik.
Klavier-Festival Ruhr 2016 51
Mülheim | Stadthalle | Theatersaal
Preise € 75 | 65 | 45 | 25
Schon seit 17. November 2015 im Frühbucher-Angebot
Mitsuko Uchida
Alban Berg | Sonate op. 1
Franz Schubert | Impromptus op. 90 D 899
Wolfgang Amadeus Mozart | Rondo Nr. 3 in a-Moll KV 511
Robert Schumann | Sonate Nr. 1 in fis-Moll op. 11
„Ich liebe Farben. Aber ich Mit freundlicher Unterstützung durch die
möchte in meinem Haus
nicht so viele Farben um
mich herum haben, damit
ich in Ruhe musizieren
kann – denn die Musik ist
die Farbe“, erklärte Mitsu-
ko Uchida einmal. Wenn
sie spielt, mag man sich
daran erinnern. Farben-
reich, elegant, fein und
einfach nur wunderschön
ist ihre Klavierkunst. Als
eine „Philosophin des
Klaviers“ bezeichnet sie
die Frankfurter Allgemeine
Zeitung. 2015 erhielt die
als Mozart-Kennerin
gepriesene Künstlerin die
Goldene Mozart-Medaille
der Stiftung Mozarteum,
eine besondere Auszeich-
nung, die zuletzt 2002 an
Sir András Schiff verliehen
wurde. Mit Souveränität
und einem intelligent-
geistvollen Zugang nähert
sie sich der Musik – und
ihr nuancenreiches Spiel
ist genau so, wie sie von
Farben spricht. Ihre Sichtweise ist nie grell
oder überladen, sondern immer wohlüberlegt
oder wie es auch einmal beschrieben wurde –
ein „geistiges Fest“. Nach über 13 Jahren ist
Mitsuko Uchida endlich wieder zu Gast beim
Klavier-Festival Ruhr – ein besonderes Fest und
sicher eine erneute Sternstunde der Klavier-
musik.
Klavier-Festival Ruhr 2016 51