Page 97 - Gesamtprogramm_2016
P. 97
Freitag | 17. Juni 2016 | 9.30 – 16.30 Uhr
Essen | Chorforum
Teilnahmegebühr € 30 | 15 (ermäßigt)
Anmeldung unter www.klavierfestival.de/studientag2016
10 Jahre Little Piano School: Studientag „Musikalisches
Lernen in verschiedenen Lebensaltern“
Eckart Altenmüller
Johannes Bilstein
Heiner Gembris sowie weitere Referenten
Wie vollziehen sich Lernprozesse wenn man wissenschaftler Prof.
sich mit Musik beschäftigt? Welche unter- Dr. Johannes Bilstein
schiedlichen Formen musikalischen Lernens sowie der Musikpäd-
gibt es? Welche Rolle spielt dabei das Alter agoge Prof. Dr. Heiner
des Lernenden? Und was bedeutet eigentlich Gembris. Gemeinsam
lebenslanges Lernen in, durch und über Musik? mit anderen Dozenten
Diese und andere spannende Fragen stehen beleuchten sie das span-
im Zentrum des dritten Studientags des nende Themenfeld in
Klavier-Festivals Ruhr, der sich in diesem Jahr Vorträgen und prakti-
dem Thema „Musikalisches Lernen in unter- schen Workshops. Wie
schiedlichen Lebensaltern“ widmet. Zu den in den vergangenen Jah-
Referenten zählen dabei der renommierte ren richtet sich dieses
Neurowissenschaftler und Musikermediziner Angebot an Musik- und
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, der Erziehungs- Instrumentallehrer, Stu-
dierende und interes-
sierte Amateurmusiker.
Der Studientag wird in
Kooperation mit der
Folkwang Universität
der Künste und der
Folkwang Musikschule
durchgeführt. Detaillierte
Informationen und die
Anmeldung zum Studi-
entag erbitten wir unter www.klavierfestival.de/
studientag2016. Da die Veranstaltung in den
letzten Jahren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft
war, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Wir danken
Klavier-Festival Ruhr 2016 95
Essen | Chorforum
Teilnahmegebühr € 30 | 15 (ermäßigt)
Anmeldung unter www.klavierfestival.de/studientag2016
10 Jahre Little Piano School: Studientag „Musikalisches
Lernen in verschiedenen Lebensaltern“
Eckart Altenmüller
Johannes Bilstein
Heiner Gembris sowie weitere Referenten
Wie vollziehen sich Lernprozesse wenn man wissenschaftler Prof.
sich mit Musik beschäftigt? Welche unter- Dr. Johannes Bilstein
schiedlichen Formen musikalischen Lernens sowie der Musikpäd-
gibt es? Welche Rolle spielt dabei das Alter agoge Prof. Dr. Heiner
des Lernenden? Und was bedeutet eigentlich Gembris. Gemeinsam
lebenslanges Lernen in, durch und über Musik? mit anderen Dozenten
Diese und andere spannende Fragen stehen beleuchten sie das span-
im Zentrum des dritten Studientags des nende Themenfeld in
Klavier-Festivals Ruhr, der sich in diesem Jahr Vorträgen und prakti-
dem Thema „Musikalisches Lernen in unter- schen Workshops. Wie
schiedlichen Lebensaltern“ widmet. Zu den in den vergangenen Jah-
Referenten zählen dabei der renommierte ren richtet sich dieses
Neurowissenschaftler und Musikermediziner Angebot an Musik- und
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, der Erziehungs- Instrumentallehrer, Stu-
dierende und interes-
sierte Amateurmusiker.
Der Studientag wird in
Kooperation mit der
Folkwang Universität
der Künste und der
Folkwang Musikschule
durchgeführt. Detaillierte
Informationen und die
Anmeldung zum Studi-
entag erbitten wir unter www.klavierfestival.de/
studientag2016. Da die Veranstaltung in den
letzten Jahren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft
war, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Wir danken
Klavier-Festival Ruhr 2016 95