Page 124 - Gesamtprogramm_2016
P. 124
Samstag | 22. Oktober 2016 | 20 Uhr Wir danken unserem Sponsor-Partner
Duisburg | Mercatorhalle | Großer Saal
Preise € 145 | 130 | 105 | 80 | 35
(keine Ermäßigungen und Rabatte)
Vorverkaufsbeginn am Mi., 20. April 2016, 10 Uhr
Klavier-Festival Ruhr Extra
Lang Lang
Paavo Jär vi (Dirigent)
Deutsche Kammer
philharmonie Bremen
Wolfgang Amadeus Mozart | Konzert für
Klavier und Orchester Nr. 24 in c-Moll KV 491
Johannes Brahms | Sinfonie Nr. 2 in D-Dur op. 73
„Mozart zu spielen, ist wohl eine der größten
Herausforderungen einer Musikkarriere.“, ge-
stand Lang Lang anlässlich der Aufnahme sei-
nes Mozarts-Albums mit Nicolaus Harnoncourt
und den Wiener Philharmonikern im Jahr 2014.
„Über die Jahre habe ich mit vielen Musikern
wie Christoph Eschenbach, Daniel Barenboim
oder meinem Lehrer Gary Graffman an Mozart
gearbeitet – so viele großartige Pianisten! Auch
viele Dirigenten gaben mir wunderbare Ideen.
Ich glaube, heute weiß ich, wie ich Mozart
interpretieren möchte. (…) eines der Geheim-
nisse um Mozart zu spielen, ist der ‚Swing‘ –
seine Musik muss immer swingen.“, zitierte
das Keyboard Magazine. In einem exklusiven
Konzert für das Klavier-Festival Ruhr ist Lang
Lang nun mit Mozarts Klavierkonzert in c-Moll
KV 491 zu erleben. Als Partner wünschte er
sich dabei Paavo Järvi. Lang Lang lernte ihn
bei der Eröffnung der neuen Philharmonie de
Paris im Januar 2015 kennen. Damals spielte
er mit dem Orchestre de Paris Tschaikowsky.
Nunmehr fiel seine Wahl auf die Deutsche
Kammerphilharmonie Bremen, der Paavo Järvi
ebenfalls als Chefdirigent vorsteht. In dieser
Konstellation wird er nur zwei Konzerte geben –
eines davon beim Klavier-Festival Ruhr.
122 Klavier-Festival Ruhr 2016
Duisburg | Mercatorhalle | Großer Saal
Preise € 145 | 130 | 105 | 80 | 35
(keine Ermäßigungen und Rabatte)
Vorverkaufsbeginn am Mi., 20. April 2016, 10 Uhr
Klavier-Festival Ruhr Extra
Lang Lang
Paavo Jär vi (Dirigent)
Deutsche Kammer
philharmonie Bremen
Wolfgang Amadeus Mozart | Konzert für
Klavier und Orchester Nr. 24 in c-Moll KV 491
Johannes Brahms | Sinfonie Nr. 2 in D-Dur op. 73
„Mozart zu spielen, ist wohl eine der größten
Herausforderungen einer Musikkarriere.“, ge-
stand Lang Lang anlässlich der Aufnahme sei-
nes Mozarts-Albums mit Nicolaus Harnoncourt
und den Wiener Philharmonikern im Jahr 2014.
„Über die Jahre habe ich mit vielen Musikern
wie Christoph Eschenbach, Daniel Barenboim
oder meinem Lehrer Gary Graffman an Mozart
gearbeitet – so viele großartige Pianisten! Auch
viele Dirigenten gaben mir wunderbare Ideen.
Ich glaube, heute weiß ich, wie ich Mozart
interpretieren möchte. (…) eines der Geheim-
nisse um Mozart zu spielen, ist der ‚Swing‘ –
seine Musik muss immer swingen.“, zitierte
das Keyboard Magazine. In einem exklusiven
Konzert für das Klavier-Festival Ruhr ist Lang
Lang nun mit Mozarts Klavierkonzert in c-Moll
KV 491 zu erleben. Als Partner wünschte er
sich dabei Paavo Järvi. Lang Lang lernte ihn
bei der Eröffnung der neuen Philharmonie de
Paris im Januar 2015 kennen. Damals spielte
er mit dem Orchestre de Paris Tschaikowsky.
Nunmehr fiel seine Wahl auf die Deutsche
Kammerphilharmonie Bremen, der Paavo Järvi
ebenfalls als Chefdirigent vorsteht. In dieser
Konstellation wird er nur zwei Konzerte geben –
eines davon beim Klavier-Festival Ruhr.
122 Klavier-Festival Ruhr 2016