Page 119 - Gesamtprogramm_2016
P. 119
Mittwoch | 06. Juli 2016 | 20 Uhr (ohne Pause) Wir danken unserer Donatorin
Düsseldorf | Museum Kunstpalast |
Robert-Schumann-Saal
Preise € 55 | 45 | 35 | 20
Abonnement Lied Seite 144
Matthias Goerne (Bariton)
Nicholas Angelich (Klavier)
Ulrich Matthes (Sprecher)
Johannes Brahms | Die schöne Magelone op. 33
Die schöne Magelone war die Tochter des
Königs von Neapel. Ihre tragische Liebesge-
schichte ist als Erzählstoff im Frankreich des
15. Jahrhunderts in Form eines Prosaromans
überliefert. Von dieser Lovestory war der
deutsche Dichter Ludwig Tieck so bezaubert,
dass er Ende des 18. Jahrhunderts eine bedeu-
tende literarische Bearbeitung schuf. Johannes
Brahms ließ sich davon wiederum zu einer
Vertonung inspirieren. Ungebrochen ist der
Zauber der schönen Magelone bis heute und
so kam Matthias Goerne auf die bestechende
Idee, das Schicksal der schönen Königstoch-
ter im Dreierbund zusammen mit Nicholas
Angelich und dem Schauspieler Ulrich Matthes
bei seinem diesjährigen Konzert beim Klavier-
Festival Ruhr zu beschwören. Mit seiner
ausdrucksvollen Stimme und seinem mar-
kanten Gesicht überzeugt der bekannte und
facettenreiche Theater- und Filmschauspieler
nicht nur als preisgekrönter Tatort-Bösewicht:
2015 erhielt Ulrich Matthes, der auch festes
Ensemblemitglied am Deutschen Theater in
Berlin ist, den Grimme-Preis und die Goldene
Kamera. Der Bariton Matthias Goerne hat das
Publikum beim Klavier-Festival Ruhr bereits bei
mehreren Liederabenden mit seinem unnach-
ahmlichen Timbre und seiner Legato-Kunst in
den Bann gezogen. Nicholas Angelich gilt als
Brahms-Spezialist und kann auf eine hervor-
ragende Solokarriere blicken. Auch ist er ein
glühender Liebhaber der Kammermusik und
ein einfühlsamer und begeisterter Liedpianist.
Marianne Kaimer
Klavier-Festival Ruhr 2016 117
Düsseldorf | Museum Kunstpalast |
Robert-Schumann-Saal
Preise € 55 | 45 | 35 | 20
Abonnement Lied Seite 144
Matthias Goerne (Bariton)
Nicholas Angelich (Klavier)
Ulrich Matthes (Sprecher)
Johannes Brahms | Die schöne Magelone op. 33
Die schöne Magelone war die Tochter des
Königs von Neapel. Ihre tragische Liebesge-
schichte ist als Erzählstoff im Frankreich des
15. Jahrhunderts in Form eines Prosaromans
überliefert. Von dieser Lovestory war der
deutsche Dichter Ludwig Tieck so bezaubert,
dass er Ende des 18. Jahrhunderts eine bedeu-
tende literarische Bearbeitung schuf. Johannes
Brahms ließ sich davon wiederum zu einer
Vertonung inspirieren. Ungebrochen ist der
Zauber der schönen Magelone bis heute und
so kam Matthias Goerne auf die bestechende
Idee, das Schicksal der schönen Königstoch-
ter im Dreierbund zusammen mit Nicholas
Angelich und dem Schauspieler Ulrich Matthes
bei seinem diesjährigen Konzert beim Klavier-
Festival Ruhr zu beschwören. Mit seiner
ausdrucksvollen Stimme und seinem mar-
kanten Gesicht überzeugt der bekannte und
facettenreiche Theater- und Filmschauspieler
nicht nur als preisgekrönter Tatort-Bösewicht:
2015 erhielt Ulrich Matthes, der auch festes
Ensemblemitglied am Deutschen Theater in
Berlin ist, den Grimme-Preis und die Goldene
Kamera. Der Bariton Matthias Goerne hat das
Publikum beim Klavier-Festival Ruhr bereits bei
mehreren Liederabenden mit seinem unnach-
ahmlichen Timbre und seiner Legato-Kunst in
den Bann gezogen. Nicholas Angelich gilt als
Brahms-Spezialist und kann auf eine hervor-
ragende Solokarriere blicken. Auch ist er ein
glühender Liebhaber der Kammermusik und
ein einfühlsamer und begeisterter Liedpianist.
Marianne Kaimer
Klavier-Festival Ruhr 2016 117