Page 128 - Gesamtprogramm_2016
P. 128
Marxloher Schüler tanzen zur Musik von Béla Bartók
des Klavier-Festivals Ruhr in Zusammenarbeit Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen
mit erfahrenen Künstlern und Lehrern geleitet
werden, steht die kreative Beschäftigung mit Auch die effektive Förderung junger Pianisten
Musik und anderen Kunstformen. So werden ist dem Klavier-Festival Ruhr seit jeher ein gro-
die beteiligten Kinder und Jugendlichen selbst ßes Anliegen. So haben junge Preisträger Nord-
schöpferisch aktiv. In intensiver Projektarbeit rhein-Westfälischer Jugendwettbewerbe im
entwickeln sie ihre musischen Fähigkeiten und Jahr 2016 schon zum 10. Mal die Möglichkeit,
erschließen sich neue ästhetische und kulturel- ihre beeindruckenden musikalischen und pia-
le Erfahrungsräume. Zugleich werden auch die nistischen Fähigkeiten in der Essener Philhar-
Weiterentwicklung von sozialen, emotionalen monie zu präsentieren (vgl. S. 113). Fortgesetzt
und kognitiven Fähigkeiten sowie die Lust am werden ebenfalls die Konzertreihe „Die Besten
Experimentieren gefördert. der Besten“ mit Gewinnern bedeutender inter-
nationaler Klavierwettbewerbe (vgl. S. 50, 77)
Seit 2007 haben über 3.000 Kinder, Jugendliche sowie der Publikumsmagnet „ExtraSchicht“
und junge Erwachsene an den bis zu neun (vgl. S. 104). Außerdem wird der große
Monate dauernden Discovery-Projekten teil- Klavierpädagoge Dmitri Bashkirov in einem
genommen. Ein besonderer Schwerpunkt der Meisterkurs jungen Pianisten die wertvolle
kreativen Arbeit liegt dabei in Stadtteilen, Möglichkeit geben, wichtige künstlerische und
in denen viele Schüler unter schwierigen interpretatorische Impulse zum Klavierrepertoi-
wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen auf- re von Johannes Brahms gewinnen zu können
wachsen. So engagiert sich das Klavier-Festival (vgl. S. 98).
Ruhr schon seit acht Jahren in Duisburg-
Marxloh und fördert dort verstärkt Kinder aus Ebenso wird die erfolgreiche Reihe „Musik und
Neuzuwandererfamilien, die oft zu Schulbe- Gehirn“ 2016 weitergeführt, wobei sich am
ginn kaum Deutsch sprechen. Mehr über das 17. Juni im Rahmen eines Studientags Experten
diesjährige Discovery-Projekt „Begegnungen“, um den Neurowissenschaftler und Musiker-
an dem über 400 Grundschüler, Oberschüler, mediziner Prof. Eckart Altenmüller dem Thema
Gymnasiasten und insbesondere auch Förder- „Musikalisches Lernen in unterschiedlichen
schüler unterschiedlicher kultureller Herkunft Altersstufen“ widmen (vgl. S. 95).
teilnehmen, sowie über das damit verbunde-
ne Projekt „Übergänge – Brücken bauen mit Das Education-Programm im Netz
Musik“ erfahren Sie auf den Seiten 101 und 135
dieses Programmbuchs. Seit Jahren nutzt das Klavier-Festival Ruhr das In-
ternet, um die Education-Arbeit Menschen auch
126 Klavier-Festival Ruhr 2016
des Klavier-Festivals Ruhr in Zusammenarbeit Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen
mit erfahrenen Künstlern und Lehrern geleitet
werden, steht die kreative Beschäftigung mit Auch die effektive Förderung junger Pianisten
Musik und anderen Kunstformen. So werden ist dem Klavier-Festival Ruhr seit jeher ein gro-
die beteiligten Kinder und Jugendlichen selbst ßes Anliegen. So haben junge Preisträger Nord-
schöpferisch aktiv. In intensiver Projektarbeit rhein-Westfälischer Jugendwettbewerbe im
entwickeln sie ihre musischen Fähigkeiten und Jahr 2016 schon zum 10. Mal die Möglichkeit,
erschließen sich neue ästhetische und kulturel- ihre beeindruckenden musikalischen und pia-
le Erfahrungsräume. Zugleich werden auch die nistischen Fähigkeiten in der Essener Philhar-
Weiterentwicklung von sozialen, emotionalen monie zu präsentieren (vgl. S. 113). Fortgesetzt
und kognitiven Fähigkeiten sowie die Lust am werden ebenfalls die Konzertreihe „Die Besten
Experimentieren gefördert. der Besten“ mit Gewinnern bedeutender inter-
nationaler Klavierwettbewerbe (vgl. S. 50, 77)
Seit 2007 haben über 3.000 Kinder, Jugendliche sowie der Publikumsmagnet „ExtraSchicht“
und junge Erwachsene an den bis zu neun (vgl. S. 104). Außerdem wird der große
Monate dauernden Discovery-Projekten teil- Klavierpädagoge Dmitri Bashkirov in einem
genommen. Ein besonderer Schwerpunkt der Meisterkurs jungen Pianisten die wertvolle
kreativen Arbeit liegt dabei in Stadtteilen, Möglichkeit geben, wichtige künstlerische und
in denen viele Schüler unter schwierigen interpretatorische Impulse zum Klavierrepertoi-
wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen auf- re von Johannes Brahms gewinnen zu können
wachsen. So engagiert sich das Klavier-Festival (vgl. S. 98).
Ruhr schon seit acht Jahren in Duisburg-
Marxloh und fördert dort verstärkt Kinder aus Ebenso wird die erfolgreiche Reihe „Musik und
Neuzuwandererfamilien, die oft zu Schulbe- Gehirn“ 2016 weitergeführt, wobei sich am
ginn kaum Deutsch sprechen. Mehr über das 17. Juni im Rahmen eines Studientags Experten
diesjährige Discovery-Projekt „Begegnungen“, um den Neurowissenschaftler und Musiker-
an dem über 400 Grundschüler, Oberschüler, mediziner Prof. Eckart Altenmüller dem Thema
Gymnasiasten und insbesondere auch Förder- „Musikalisches Lernen in unterschiedlichen
schüler unterschiedlicher kultureller Herkunft Altersstufen“ widmen (vgl. S. 95).
teilnehmen, sowie über das damit verbunde-
ne Projekt „Übergänge – Brücken bauen mit Das Education-Programm im Netz
Musik“ erfahren Sie auf den Seiten 101 und 135
dieses Programmbuchs. Seit Jahren nutzt das Klavier-Festival Ruhr das In-
ternet, um die Education-Arbeit Menschen auch
126 Klavier-Festival Ruhr 2016