Page 113 - Gesamtprogramm_2016
P. 113
Freitag | 01. Juli 2016 | 17.30 Uhr (ohne Pause)
Duisburg | Landschaftspark-Nord | Gebläsehalle
Preise € 12 | 8 (ermäßigt) | Kinder € 4 | Familien: 1. Erwachsener € 12 | 2. Erwachsener € 8 |
Kinder € 4 | freie Platzwahl
Begegnungen und Übergänge: In Bartóks Welt 2
Grundschüler, Förderschüler und
Gymnasiasten aus Duisburg (Tanz und Musik)
Fabian Müller (Klavier)
Béla Bartók | Tanz-Suite sowie weitere Werke Mehr zur Education-Arbeit des Klavier-Festi-
vals Ruhr mit Duisburger Schulen erfahren Sie
Was geschieht, wenn sich Kinder und Jugend- auf den Seiten 124 und 134 dieses Programm-
liche mit und ohne Behinderung begegnen buchs sowie im Internet unter
und gemeinsam musizieren und tanzen? In www.klavierfestival.de/education.
seinen mit dem renommierten „Jungen Ohren
Preis“ ausgezeichneten Inklusions-Projekten Wir danken unseren Förderern
bringt das Klavier-Festival Ruhr bereits zum
sechsten Mal Grundschüler, Gymnasiasten und
Förderschüler zusammen. Unter der Leitung
der Tänzerin Yasha Wang und des Musikver-
mittlers Richard McNicol beschäftigen sie sich
in diesem Jahr mit der Klavierfassung von Béla
Bartóks Tanz-Suite. In diesem 1923
uraufgeführten Werk durchmischt
der Komponist bewusst unter-
schiedliche Volksliedstile und
setzt so ein eindrucksvolles mu-
sikalisches Zeichen gegen einen
übersteigerten Nationalismus und
für kulturelle Vielfalt. Den virtuo-
sen Klavierpart übernimmt erneut
der vielfach ausgezeichnete Nach-
wuchspianist Fabian Müller.
Außerdem werden weitere Er-
gebnisse aus dem Jahresprojekt
„Begegnungen“ des Klavier-Fes-
tivals Ruhr in Duisburg präsen-
tiert. Mit von der Partie sind
Schüler der Grundschule Henri-
ettenstraße, mit vielen Kindern
aus Neuzuwandererfamilien, des
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums
sowie der Buchholzer Waldschu-
le – einer Förderschule mit dem
Schwerpunkt „Geistige Entwick-
lung“.
Klavier-Festival Ruhr 2016 111
Duisburg | Landschaftspark-Nord | Gebläsehalle
Preise € 12 | 8 (ermäßigt) | Kinder € 4 | Familien: 1. Erwachsener € 12 | 2. Erwachsener € 8 |
Kinder € 4 | freie Platzwahl
Begegnungen und Übergänge: In Bartóks Welt 2
Grundschüler, Förderschüler und
Gymnasiasten aus Duisburg (Tanz und Musik)
Fabian Müller (Klavier)
Béla Bartók | Tanz-Suite sowie weitere Werke Mehr zur Education-Arbeit des Klavier-Festi-
vals Ruhr mit Duisburger Schulen erfahren Sie
Was geschieht, wenn sich Kinder und Jugend- auf den Seiten 124 und 134 dieses Programm-
liche mit und ohne Behinderung begegnen buchs sowie im Internet unter
und gemeinsam musizieren und tanzen? In www.klavierfestival.de/education.
seinen mit dem renommierten „Jungen Ohren
Preis“ ausgezeichneten Inklusions-Projekten Wir danken unseren Förderern
bringt das Klavier-Festival Ruhr bereits zum
sechsten Mal Grundschüler, Gymnasiasten und
Förderschüler zusammen. Unter der Leitung
der Tänzerin Yasha Wang und des Musikver-
mittlers Richard McNicol beschäftigen sie sich
in diesem Jahr mit der Klavierfassung von Béla
Bartóks Tanz-Suite. In diesem 1923
uraufgeführten Werk durchmischt
der Komponist bewusst unter-
schiedliche Volksliedstile und
setzt so ein eindrucksvolles mu-
sikalisches Zeichen gegen einen
übersteigerten Nationalismus und
für kulturelle Vielfalt. Den virtuo-
sen Klavierpart übernimmt erneut
der vielfach ausgezeichnete Nach-
wuchspianist Fabian Müller.
Außerdem werden weitere Er-
gebnisse aus dem Jahresprojekt
„Begegnungen“ des Klavier-Fes-
tivals Ruhr in Duisburg präsen-
tiert. Mit von der Partie sind
Schüler der Grundschule Henri-
ettenstraße, mit vielen Kindern
aus Neuzuwandererfamilien, des
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums
sowie der Buchholzer Waldschu-
le – einer Förderschule mit dem
Schwerpunkt „Geistige Entwick-
lung“.
Klavier-Festival Ruhr 2016 111