Page 97 - Gesamtprogramm_2019
P. 97
Donnerstag | 11. Juli 2019 | 20 Uhr
Bochum | Anneliese Brost Musikforum Ruhr |
Großer Saal
(Gemeinsam mit dem Anneliese Brost Musikforum Ruhr)
Preise € 65 | 55 | 40 | 25
Abonnement „Bochum“ Seite 124
Bereits seit 08. November 2018 im Verkauf
Igor Levit
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lieder ohne Worte op. 19b/1, op. 19b/4, op. 38/6
Gustav Mahler Adagio aus: Symphonie Nr. 10
(Bearbeitung von Ronald Stevenson)
Franz Schubert Sonate Nr. 21 in B-Dur D 960
„Welch ein Abend! Welch ein grandioser
Abend! Welch ein unfasslicher Abend!“,
jubelte Jürgen Kesting in der FAZ über Igor
Levits Auftritt bei den Salzburger Festspielen
2018. Der 31-jährige Pianist hat längst den
Sprung in die absolute Weltelite der Pianisten
geschafft und erregt immer wieder auch durch
seine politisch-humanistischen Statements, ob
in Interviews oder in den sozialen Netzwerken,
große Aufmerksamkeit. Geboren in der russi-
schen Millionenstadt Nizhni Nowgorod, kam
Levit mit seinen Eltern nach Deutschland, als
er acht war. An der Musikhochschule Hannover
übernahm unter anderem der Pianisten-Macher
Karl-Heinz Kämmerling seine Ausbildung.
Als jüngster Teilnehmer des Arthur-Rubinstein-
Wettbewerbs in Tel Aviv gewann Levit 2005
gleich vier Preise – ein unglaublicher Erfolg für
den damals 18-Jährigen. In Bochum setzt er nun
mit Auszügen aus Felix Mendelssohns Zyklus
Lieder ohne Worte, Franz Schuberts letzter
Klaviersonate in B-Dur und einer raren Mahler-
Bearbeitung des Schotten Ronald Stevenson
auf besonders viel Innigkeit und Expression.
Wir danken unserem Sponsor-Partner
Klavier-Festival Ruhr 2019 95