Page 87 - Gesamtprogramm_2019
P. 87
ZusammenSpiel –
Das Klavier-Festival Ruhr
in Duisburg-Marxloh
ie Idee des Zusammenspiels leitet Duisburg – immer stärker im Schulalltag zu
seit vielen Jahren die Education- verankern. So sind am aktuellen Jahresprojekt
Arbeit des Klavier-Festivals Ruhr über 600 Grund-, Förder- und Gesamtschüler
in Duisburg-Marxloh. Denn um sowie Gymnasiasten beteiligt. Im Rahmen der
Dbenachteiligte Kinder und Jugend- regulären Unterrichtszeit beschäftigen sie sich
liche in einem sozialen Brennpunkt wirksam aktiv erfahrend und schöpferisch gestaltend
und langfristig zu fördern, bedarf es gemein- mit Musik, Tanz und anderen Künsten – mehr
samer Anstrengungen. Das Projekt begann im als die Hälfte von ihnen während des gesamten
Frühjahr 2008 mit einigen Musikworkshops Schuljahres einmal wöchentlich. Außerdem
an der Grundschule Sandstraße. 2009 kamen werden so sämtliche Marxloher Schulen mit-
die Grundschule Henriettenstraße und das einander vernetzt, Schulentwicklungsprozesse
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium hinzu, 2015 die befördert und aktuelle Herausforderungen
Herbert-Grillo-Gesamtschule und im Februar unmittelbar angenommen. Zum Beispiel führt
2018 die Regenbogenschule. Von Anfang an das Klavier- Festival Ruhr 2019 bereits zum
mit dabei ist außerdem die Buchholzer Wald- neunten Mal ein Inklusionsprojekt durch, bei
schule, eine Förderschule mit dem Schwer- dem sich Förderschüler, Grundschüler und
punkt „Geistige Entwicklung" im Duisburger Gymnasiasten begegnen und diesmal gemeinsam
Süden. eine Choreographie zu George Gershwins
Rhapsody in Blue entwickeln. Ein weiterer
Die letzten Jahre haben das Klavier-Festival Schwer punkt liegt auf der Förderung von
Ruhr und seine Partnerschulen dazu genutzt, Schülern aus Neuzuwandererfamilien, denn
die kulturellen Bildungsangebote kontinuierlich mittlerweile begegnet man in Marxloh immer
zu erweitern und – unterstützt von der Stadt mehr Kindern, die beim Schuleintritt über
keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse
verfügen.
Die erfolgreiche Umsetzung und Nachhaltig-
keit dieses Projekts verdanken wir in wesentli-
chem Maße dem großzügigen Engagement der
Klöckner & Co SE. Seit 2011 fördert das
Duisburger Unternehmen kontinuierlich die
musikalische Bildungsarbeit des Klavier-
Festivals Ruhr an den genannten Schulen.
Mehr über das aktuelle Jahresprojekt erfahren
Sie auf den Seiten 108 - 110 dieses Programm-
buchs sowie unter www.klavierfestival.de/
marxloh.
Klavier-Festival Ruhr 2019 85