Page 168 - Gesamtprogramm_2019
P. 168

4.   Bei einer Änderung des Ablaufs einer Veranstaltung oder      VI. Haftung für Garderobe
        deren Ausfall aus Gründen, die die Veranstalterin nicht zu        Die Veranstalterin übernimmt keinerlei Haftung für Garderobe
        vertreten hat, werden dem Inhaber der Eintrittskarte keine   und andere mitgebrachte Gegenstände.
        Ersatzansprüche gewährt. Dies ist insbesondere dann der Fall,
        wenn                                        VII. Verwendung von Daten
          a)     eine „Open Air-Veranstaltung“ witterungsbedingt in        Die Veranstalterin ist berechtigt, die ihr durch die Reservierung
              einen Saal verlegt werden muss       bzw. den Verkauf von Eintrittskarten bekannten personen-
          b)     bei einer Verlegung einer „Open Air-Veranstaltung“   bezogenen Daten zu speichern. Die Verwendungsbefugnisse
              in einen Saal gemäß lit. a) die Qualität des einzelnen   der Veranstalterin richten sich im Übrigen nach den jeweils
              Sitzplatzes nicht aufrecht erhalten werden kann;  anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
          c)     eine bereits begonnene Vorstellung abgebrochen
              werden muss                           VIII. Gutscheine
          d)     es aus welchem Grunde auch immer zu Sichtbehin-       Gutscheine der Veranstalterin können gegen Eintrittskarten für
              derungen kommt;                      grundsätzlich alle Veranstaltungen der Veranstalterin eingelöst
          e)     eine Veranstaltung durch höhere Gewalt, Streik oder   werden, sofern noch Karten für die jeweilige Veranstaltung
              andere Ereignisse, die die Veranstalterin nicht zu   verfügbar sind. Der Gutscheinbetrag ist frei wählbar. Jeder
              vertreten hat, ausfällt.             Gutschein kann nur einmal eingelöst werden und muss im
       5.   Für Vermögensschäden, die durch die Anreise zu ausgefalle-  Original vorliegen. Gutscheine können nur direkt bei einer
        nen oder verlegten Veranstaltungen entstehen, übernimmt   Bestellung verrechnet werden. Eine nachträgliche Berücksich-
        die Veranstalterin keine Haftung. Auswärtigen Besuchern wird   tigung ist nicht möglich. Sollte der Wert eines Gutscheines
        daher empfohlen, sich die Veranstaltung vor Anreise kurzfristig   für eine Bestellung nicht ausreichen, wird dem Erwerber der
        telefonisch bestätigen zu lassen sowie die von der Veranstalte-  Restwert in Rechnung gestellt. Gutscheine können nicht bar
        rin auf ihrer Internetseite www.klavierfestival.de verlautbarten   ausgezahlt werden. Die Auszahlung von Restbeträgen ist nicht
        Meldungen zu beachten.                     möglich. Der Restbetrag wird dem Kunden gutgeschrieben.
                                                   Bei Schreibfehlern und anderen, durch den Besteller verursach-
          V. Weitergabe der Eintrittskarten, Haftung für Preise Dritter  ten Eingabefehlern in der Adresse des Gutscheinempfängers
       1.   Die Veranstalterin hat Interesse daran, die von ihr durchge-  übernimmt die Veranstalterin keine Haftung für die korrekte
        führten kulturellen Veranstaltungen einem breiten Publikum   Lieferung.
        zugänglich zu machen. Der Weiterverkauf der Eintrittskarten
        zu überhöhten Preisen soll daher unterbunden und die Wei-     IX. Print@Home
        tergabe der Eintrittskarten eingeschränkt werden.       Die Veranstalterin bietet den Erwerb von Eintrittskarten durch
       2.   Zu diesem Zweck werden Eintrittskarten ausschließlich zur   das sog. Print@Home-Verfahren über Dritte an. Stornierungen
        privaten Nutzung verkauft. Dem Eintrittskartenkäufer ist es   und Umbuchungen von Print@Home-Tickets sind nicht möglich.
        insbesondere untersagt,                    Die Veranstalterin weist darauf hin, dass die Übermittlung der
          a)   die Eintrittskarte(n) in Internetauktionen anzubieten;   bestellten Tickets im Print@Home-Verfahren direkt beim
          b)     die Eintrittskarte(n) ohne vorherige schriftliche   Kunden durch Ausdruck des elektronisch an den Kunden
              Zustimmung der Veranstalterin gewerblich zu veräu-  gesendeten Tickets erfolgt. Der Kunde darf von bestellten
              ßern;                                Tickets zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Verwendung
          c)     im Rahmen einer privaten Weitergabe die Eintritts-  ein Druckexemplar anfertigen; er ist nicht berechtigt, mehrere
              karte(n) zu einem über 15 % höheren Preis als dem,   Ausdrucke herzustellen oder das ausgedruckte Ticket – in
              der auf der Eintrittskarte angegeben ist, zu veräußern;  welcher Form auch immer – sonst zu reproduzieren oder zu
          d)     die Eintrittskarte(n) ohne vorherige schriftliche   vervielfältigen, um Reproduktionen oder Vervielfältigungsstücke
              Zustimmung der Veranstalterin zu Zwecken der Wer-  zu verkaufen oder um sich selbst oder Dritten unberechtigten
              bung, der Vermarktung, als Bonus, Werbegeschenk,   Zutritt zu Veranstaltungen zu verschaffen. Der Kunde muss
              Gewinn oder als Teil eines nicht genehmigten   alle zumutbaren Maßnahmen treffen, um eine Reproduktion
              Hospitality- oder Reisepakets weiterzugeben oder zu   oder Vervielfältigung von Print@Home-Tickets durch Dritte
              verwenden.                           auszuschließen. Für den Fall, dass von einem Print@Home-
       3.   Wird eine Eintrittskarte für die vorgenannten unzulässigen   Ticket Kopien auftauchen, behält sich die Veranstalterin vor,
        Zwecke verwendet, verliert sie ihre Gültigkeit. Die Veranstal-  dem Besitzer der Kopie bzw. dem Besitzer des unbefugt
        terin ist in diesem Fall berechtigt, die Eintrittskarte zu sperren   vervielfältigten Print@Home-Tickets den Zugang zu der Veran-
        und dem Inhaber der Eintrittskarte entschädigungslos den   staltung zu verweigern. Der einmalig verwertbare Code auf
        Einlass zu der Veranstaltung zu verweigern.  dem Print@Home-Ticket wird am Veranstaltungsort geprüft.
       4.   Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon   Tickets mit einem bereits entwerteten Code berechtigen nicht
        unberührt. Die Veranstalterin behält sich zudem vor, Personen,   zum Zutritt zur Veranstaltung. Die Veranstalterin haftet nicht
        die gegen die vorgenannten Untersagungen verstoßen, in Zu-  für Schäden aus der unbefugten Vervielfältigung oder dem
        kunft von dem Erwerb von Eintrittskarten sowie dem Besuch   Missbrauch eines Print@Home-Tickets.
        ihrer Veranstaltungen auszuschließen.
       5.   Die Veranstalterin haftet den Besuchern gegenüber nicht für        X. Bild- und Tonaufnahmen
        Leistungen und Preise von Reiseveranstaltern bzw. anderen        Wir weisen darauf hin, dass bei ausgewählten Konzerten
        Kartenanbietern. Soweit der Besucher eine Eintrittskarte nicht   Fotografien, Film- oder Tonaufnahmen von der Veranstalterin
        unmittelbar bei der Veranstalterin erworben hat, richten sich   oder deren Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstal-
        etwaige Ansprüche ausschließlich gegen die Person oder die   tung erstellt werden.
        Verkaufsstelle, von der der Besucher die Eintrittskarte erwor-
        ben hat.
       6.  Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungs-
        ortes ihre Gültigkeit und ist nach dem Veranstaltungsbesuch
        nicht auf andere Personen übertragbar.







       166  Klavier-Festival Ruhr 2019
   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173