Page 108 - Gesamtprogramm_2019
P. 108
Montag | 13. Januar 2020 | 20 Uhr
Wuppertal | Historische Stadthalle | Großer Saal
Preise € 125 | 100 | 80 | 60 | 35
Klavier-Festival Ruhr Extra
Daniel Barenboim
Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 1999
Ludwig van Beethoven Sonaten
Das detaillierte Konzertprogramm wird zu
einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte
der Tagespresse sowie unserer Webseite
www.klavierfestival.de
„Für Beethoven gibt es keine Trennung
zwischen Musik und Leben“, behauptet
Ausnahme-Musiker Daniel Barenboim. Er
kennt Beethovens Werke aus der Doppel-
perspektive als Dirigent und Pianist in- und
auswendig. „Beethoven war ein sehr politi-
scher Mensch. Es hat ihn interessiert, wie der
Mensch lebt, was der Mensch zum Leben
braucht.“ Das zeigt sich nicht nur in den
neun Sinfonien, die sozusagen die öffentliche
Visitenkarte fürs große Publikum darstellten,
sondern auch – und auf viel intimere Weise –
in den 32 Klaviersonaten. Diese bilden den
kompletten Weg des Komponisten Beethoven
ab, von seinen jungen Sturm-und-Drang-
Jahren bis hin zum gereiften Musiker, der mit
der Taubheit leben muss. Daniel Barenboim
ist mit diesen Werken seit Jahrzehnten ver-
traut wie kaum ein anderer lebender Pianist.
Davon zeugen nicht nur seine drei Gesamt-
einspielungen, sondern auch zahlreiche
zyklische Aufführungen in den Musikzentren
der Welt. Schon am 08. Februar 2019 spielt er
in Bochum vier Beethoven-Sonaten aus drei
verschiedenen Schaffensperioden (s. S. 42).
Ein knappes Jahr später kehrt er zum 29. Mal
zum Klavier-Festival Ruhr zurück – wieder
mit Beethoven-Sonaten, diesmal in die
Historische Stadthalle Wuppertal.
106 Klavier-Festival Ruhr 2019