Das Klavier hat 88 Tasten, und so kam vor zehn Jahren eine Gruppe um den Komponisten und Pianisten Nils Frahm auf die Idee, am 88. Tag des Jahres den Welt-Klavier-Tag ins Leben zu rufen, der sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet hat und das Klavier und die Klaviermusik feiert. Natürlich sind wir nicht ganz neutral, aber wir finden, dass die Idee wunderschön – ja: magisch – und der der Welt-Klavier-Tag der wichtigste Feiertag des Jahres ist.
Der Klaviertag fällt meist auf den 29. März, und wir schlagen deshalb vor, dass Sie an diesem Wochenende mitfeiern: Besuchen sie spontan das Konzert eines Pianisten in Ihrer Stadt, kramen Sie Ihre Lieblingsinterpretation eines Klavierkonzerts aus der Plattenkiste, durchforsten Sie YouTube und Spotify nach Piano-Comedy oder – noch besser! – buchen Sie sich Karten zu Konzerten des Klavier-Festival Ruhr, das heute in 44 Tagen – also einer halben Klavierlänge – beginnt. Ganz egal, ob Sie dazu eins unserer vielen vergünstigten Angebote nutzen, sich mehr für Jazz oder für Elektronik interessieren: Wir haben für jeden Geschmack das passende Angebot, so dass wir es zum Welt-Klavier-Tag gemeinsam krachen lassen können. Denn schließlich ist das Klavier-Festival Ruhr laut Igor Levit die „größte Klavierparty der Welt“. Feiern Sie mit!
Hexerei mit Moritz Fasbender
Man muss kein Anhänger von Hexerei sein, um festzustellen, dass die Konzerte der Reihe „Klavier & Elektronik“, die im letzten Jahr in Gelsenkirchen ihre Premiere feierte, allesamt etwas Magisches hatten. Das außergewöhnliche Ambiente der Heilig-Kreuz-Kirche wurde von faszinierenden Lightshows betont, und die oftmals fast sphärischen Programme der Künstler haben viele Anwesende tief berührt.
Man muss auch keine Kristallkugel zu Rate ziehen, um die Prognose zu wagen: Das wird in diesem Jahr beim Konzert von Moritz Fasbender auch so sein. Unter diesem Pseudonym kommt nämlich die Leipziger Klangkünstlerin Friederike Bernhardt zu uns, um elektronisch teils sanft, teils drastisch bearbeitete Klavierklänge mit analogen Synthesizerklängen zu einer atmosphärischen Mischung zu verweben und harmonisch-melodische Klangwolken zu erzeugen.
Es wird sicher ganz und gar zauberhaft am 23. Mai in Gelsenkirchen.
„La Martha“: Im Zaubertrank gebadet?
Lebende Legende, Nachwuchsförderin, charismatisches Chamäleon: Die vielen Facetten allein von Martha Argerich als Künstlerpersönlichkeit könnten Bände füllen. „La Martha“ ist eine Instanz der Klaviermusik, die sich in ihrer mittlerweile viele Jahrzehnte überspannenden Karriere ganz besondere Charaktereigenschaften bewahrt hat: Unbeschwertheit, Offenheit, Frische, Wildheit. Die 83-Jährige verströmt eine ungebrochene Jugendlichkeit, als hätte sie als Kind im Zaubertrank gebadet. Wie sie das schafft, bleibt ihr Geheimnis, in das wir bei ihren Konzerten einen kleinen Einblick erhalten. Vielleicht ist es kein Zufall, dass sie keine Solo-Rezitale, sondern ausschließlich Duokonzerte, Kammermusik oder Konzerte mit Orchester spielt. Den Wert der musikalischen Gemeinschaft schätzen wir ja besonders hoch – wie auch unser „Begegnungs-Angebot“ zeigt.
Martha Argerich feiert die Gemeinschaft am 13. Juni gemeinsam mit ihrer regelmäßigen Duopartnerin Akane Sakai im Konzerthaus Dortmund. Sicherlich gibt sie uns dort einen musikalischen Schluck von ihrem Zaubertrank ab.
Magische Energie mit Yuja Wang und dem Mahler Chamber Orchestra
Eine weitere Tastenkünstlerin, die vor Energie und Spielfreude schier überschäumt, ist Yuja Wang. Die extrovertierte Chinesin wird im ehrwürdigen Alfried-Krupp-Saal der Philharmonie Essen gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra auftreten. Wang und das MCO verbindet seit Anfang letzten Jahres eine ganz offizielle künstlerische Partnerschaft. Und da auch das Mahler Chamber Orchestra für seine Spielfreude und seine besondere Energie bekannt ist, können wir uns auf einen umwerfenden, einen furiosen Abend freuen.
Das Programm könnte uns bei einer solch magischen musikalischen Begegnung fast schon gleichgültig sein. Wenn aber – neben Orchesterwerken von Igor Strawinsky und Ludwig van Beethoven – zwei ganz und gar außergewöhnliche Klavierkonzerte auf dem Zettel stehen, lässt das doppelt aufhorchen: Nikolai Kapustins Klavierkonzert Nr. 4 hat Swing, hat Groove, hat unbändige Energie. Ein Crossover-Komposition aus Klassik und Jazz, bei der wir das Gefühl bekommen, Rachmaninow, Prokofjew und Oscar Peterson hätten gemeinsam die Feder geführt.
Und über Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll müssen wir nicht viel sagen: Es gehört zu den berühmtesten und meistgespielten Klavierkonzerten überhaupt, ist voller leidenschaftlicher Melodien, kraftvoller Virtuosität und dramatischer Kontraste – ein echtes Meisterwerk der Romantik.
Besser – magischer – kann man den Welt-Klavier-Tag kaum feiern als mit diesen drei großen Künstlerinnen oder einem der anderen 63 Konzerte in unserem Konzertkalender. Wir wünschen viel Freude und einen schönen Welt-Klavier-Tag!
© 2024 Klavier-Festival Ruhr Sponsoring und Service GmbH | Alfred Herrhausen Haus | Brunnenstraße 8 | 45128 Essen
Ihr Lieblings-Konzert ist bereits ausverkauft? Tragen Sie sich bitte in die Warteliste ein. Falls sich eine Chance auf Karten ergibt, kontaktieren wir Sie! Bitte benutzen Sie dieses Formular nur für jeweils eine Veranstaltung.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Anzahl Aufrufe | 7 days | No description |
Cookie Consent | 16 years 6 months 16 days 17 hours 22 minutes | No description |
Cookie Einstellungen | 1 year | No description |
Se ID | 7 days | No description |
Sync Active | never | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description |
yt-remote-device-id | never | No description |
ZLBSYS | 10 minutes | No description |
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Cookie Allowance | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
Google IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
Youtube Visitor | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Google Analytics | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
Google Analytics ID | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Google Tag | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
Vimeo ID | 2 years | This domain of this cookie is owned by Vimeo. This cookie is used by vimeo to collect tracking information. It sets a unique ID to embed videos to the website. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Spotify Landing | 1 day | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Spotify T | 1 year | This cookie is set by the provider Spotify. This cookie is used to implement audio content from spotify on the website. It also helps in collecting information on user interaction with this audio content. |
Vimeo Essential | This cookie is set by the provider Vimeo.This cookie is essential for the website to play video functionality. The cookie collects statistical information like how many times the video is displayed and what settings are used for playback. | |
Vimeo Player Preferences | 1 year | This cookie is used by Vimeo. This cookie is used to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
Youtube Embed | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |